Dies ist der Moodlekurs des Fachschaftsrates Philosophie.

Philosophieren mit Kindern stellt eine ganz eigene Herausforderung dar, bei der es unterschiedliche Ebenen des Gesprächsgeschehens gleichzeitig im Blick zu behalten gilt. In diesem Seminar werden wir uns damit auseinandersetzen, was „Philosophieren mit Kindern“ bedeuten und unter welchen Bedingungen es gelingen kann. Dabei werden wir uns zunächst mit theoretischen Positionen zu Möglichkeiten und Grenzen eines Philosophierens mit Kindern auseinandersetzen, bevor wir uns unterrichtspraktischen Herausforderungen und hilfreichen Methoden widmen.


Wichtige Mitteilung:
Aufgrund der COVID-19 Pandemie wird die Vorlesung am 5. Mai beginnen.
Um die verlorene Zeit aufzuholen, werden zwei Sondervorlesungen am 8. Mai und am 5. Juni angeboten!
In der Zeit vom 5.4. bis zum 5.5. empfehle ich die Lektüre der an den entsprechenden Terminen beigefügten Texte.
Ich werde versuchen, am 21. und am 28.4. Videokonferenzen einzurichten, in denen diese beiden Texte mit mir besprochen werden können.
Die übrigen Texte werden Sie mit den Ihnen zugewiesenen TutorInnen besprechen.

SoSe 2020 BA-Modul:  Rationales Argumentieren
VL I A: Einführung in die Wissenschaftsphilosophie, Di. 11-13 Uhr, HS 6 - ACHTUNG: Sondertermine am 8.5. und am 5.6.
Themen: Wissen – Irrtum – Formen des Wissens – Wissenschaft – Die metaphysischen Grundlagen der Natur- und der Geisteswissenschaften – Nominalismus/Essentialismus – Das System der Wissenschaften – Konstitution der Gegenstände einzelner Naturwissenschaften – Der Unterschied zwischen Natur- und Geisteswissenschaften.
Die Vorlesung ist für Hörer aller Fakultäten und für das Seniorenstudium offen.
Der Vorlesungsstoff wird in der Abschlussklausur des Moduls Rationales Argumentieren abgefragt.