Brücken zum Werken: Fachgerechte Basiskompetenzen im Werken aufbauen

 

Zur handwerklichen Vorbereitung auf die fachpraktischen Übungen in Modul 1 findet folgendes  Tutorium 5 20.03 - 24.03. 09.00-13.30 Uhr, Haus 3 Raum -121 statt.

            

Die Einschreibung über Moodle ist ab 23.01 möglich und endet am 31.01.2017.

Bei Rückfragen bitte an Andreas Mikutta (andreas.mikutta@uni-leipzig.de, Raum 032, Haus3) wenden. 

Im Seminar wird ein kooperativer Bildungskontext am Übergang Kita-GS unter Berücksichtigung der gegenwärtigen Erkenntnisse über kindliches Lernen methodisch-didaktisch vorbereitet. Es ist geplant, dass dieses Angebot mit Lernwerkstattcharakter am Ende des Seminars von den Studierenden selbst mit Kindern im letzten Kita-Jahr und Kindern im ersten Grundschuljahr durchgeführt wird. Den Studierenden wird ein unmittelbarer Theorie-Praxis-Transfer zur den Themen „interprofessionelle Kooperation“ und „lernwerkstattorientiertes Arbeiten“ ermöglicht. Ihre Praxiserfahrungen können Grundlagen bilden für Reflektionen zu Themen wie „Heterogenität der Lernausgangslagen“, „Selbstbildung und Ko-Konstruktion in interaktionalen Prozessen“, „methodisch-didaktische Strukturierung von Lernangeboten“ und „Anbahnung von Bildungssprache“.