Lehrveranstaltung im Modul Geow-03 Spezielle Geowissenschaften.
In der Vorlesung werden grundlegenden physikalischen Gesteinseigenschaften, wie Porenraumeigenschaften (Porosität, Sättigung, innere Oberfläche), hydraulische Parameter und die für die Belange der angewandten Geophysik wichtigen Größen (Dichte, elektrische, magnetische und elastische Eigenschaften) vorgestellt, sowie ausgewählte Messergebnisse und Zusammenhänge an Gesteinen erläutert.
In der Vorlesung „Einführung in die Angewandte und Ingenieurgeophysik“ werden Grundlagen und Anwendungen geophysikalischer Verfahren vermittelt. Sie dient als Grundlage für die geophysikalischen Übungen.
Lehrveranstaltung im Modul MSc-Geow-06 Angewandte Umweltgeophysik
Methoden: Geoelektrik, Elektromagnetik, Seismik, Eigenpotential und Gasmessung (opt.)
Termin: 25. bis 29. September 2017
Lehrveranstaltung im Modul Geow-02: Allgemeine Geowissenschaften II
In den „Geophysikalischen Übungen" werden Grundkenntnisse der Anwendung geophysikalischer Messmethoden, grundlegende mathematisch-physikalische Zusammenhänge und der Umgang mit Labor- und Feldgeräten vermittelt. Die Versuche werden mit Protokollen/Berichten dokumentiert