Ziel:
Die Studierenden können die grundlegenden Theorien und Konzepte eines Innovationsystems darstellen und erklären.
Sie können verschiedene Methoden und Indikatoren zur Messung von Innovationsprozessen auf verschiedenen Systemebenen beschreiben und vergleichen.
Sie sind in der Lage verschiedene qualitative und quantitative
Methoden zur Messung von Innovationsprozessen zusammenfassen und kritisch
in den Kontext der Innovationsforschung einordnen.
Inhalt:
Begriffe und Konzepte des Innovationsprozesses
Politische Gestaltbarkeit von Innovationssystemen
Seminar im Modul 07-201-2507 Unternehmensgründungen und Management of Knowledge for Innovation (SoSe 2020)
Die Übung dient dazu, die Vorlesungsinhalte auf konkrete Fälle, Beispiele und Probleme anzuwenden. Es werden aber auch ergänzende (neue) Inhalte bearbeitet.
Die Einheiten und Inhalte werden interaktiv gestaltet (Einzel- und Partnerarbeit, Diskussionen im Plenum), sodass die Studierenden nicht nur zuhören, Informationen aufnehmen und verarbeiten, sondern auch selbst anwenden und darüber nachdenken können.
- Trainer/in: HoffmannWalburga
- Trainer/in: HupferSebastian