Das Ziel dieses Seminars besteht in der Vermittlung vertiefter Kenntnisse zu sozialwissenschaftlicher Forschungsparadigmen im Hinblick auf qualitative Methoden; Kompetenzen zur sach- und fachgerechten Anwendungen und Einsatz empirischer Methoden für geographische Fragestellungen sowie deren kritische Reflexion sowie Auswertung.
- Trainer/in: Michael Janoschka
- Trainer/in: Vera Prof. Dr. Denzer

- Fsr: Franz Ecker
- Fsr: Annika Ertel
- Fsr: Michelle Göllnitz
- Fsr: Nuria Grünewald
- Fsr: Germaine Häder
- Fsr: Olivia Hanelt
- Fsr: Tamlin Nagel
- Fsr: Imke Ott
- Fsr: Leonie Pfau
- Fsr: Simon Ruff
- Fsr: Ole Schönburg
- Fsr: Friederike Stegmann
- Fsr: Nelly Zens
In diesem Kurs erhalten Sie einen Überblick über alle zentralen Informationen, die das Thema Abschlussarbeiten (BA und MA) in der Humangeographie des IfG betreffen. Der Einschreibeschlüssel für die Selbsteinschreibung lautet "dieKür".
- Trainer/in: Alejandro Armas-Díaz
- Trainer/in: Lea Bauer
- Trainer/in: Kristine Beurskens
- Trainer/in: Christel Eißner
- Trainer/in: Jörg Gertel
- Trainer/in: Michael Janoschka
- Trainer/in: Anne Köllner
- Trainer/in: Bastian Lange
- Trainer/in: Sebastian Lentz
- Trainer/in: Vera Prof. Dr. Denzer
- Trainer/in: Tilman Schenk
- Trainer/in: Christoph Waack
- Trainer/in: Raphael Weber
Das Seminar/Tutorium "Klima, Wasser und Vegetation" aus dem Modul "12-GEO-B-PG01b" läuft begleitend zur Vorlesung "Klima, Wasser, Vegetation" und hat folgende Ziele:
Hinführung zu selbstständiger Einarbeitung in die Grundlagen, Fragestellungen und Arbeitsweisen des Fachs.
Das Kennenlernen und Verständnis der Beziehungsgefüge, der Wirkungsweise und des Zusammenwirkens der Geokomponenten in unterschiedlichen Landschaftstypen und Geosystemen.
Hier finden sie das Begleitmaterial zum Seminar, die Fragen Zum Selbststudium sowie zusätzliches Material zum Verständnis der Geokkomponenten Klima, Wasser und Vegetation.
- Trainer DS: Johannes Schmidt
- Trainer/in: Anne Köhler
Das außeruniversitäre sechswöchige Berufspraktikum ist in der vorlesungsfreien Zeit in fachnahen Institutionen abzuleisten. Es dient dazu, vor Eintritt in das Berufsleben berufspraktische und damit auf ein angestrebtes Tätigkeitsfeld hin orientierte Erfahrungen zu sammeln.
In den Ordnungen der Studiengänge Geographie tragen die Berufspraktika folgende Modulnummern:
- B.Sc. Geographie: 12-GGR-B-03
- M.Sc. Physische Geographie: 12-GGR-M-PG07
- M.Sc. Wirtschafts- und Sozialgeographie: 12-GGR-M-AG07
- Trainer/in: Christel Eißner
- Trainer/in: Anne Köllner
- Trainer/in: Mathias Ulrich