Lecture:
The lecture will address highly relevant and advanced topics of the field of soft matter and biological physics.
The following topics will be covered:
- Natural and synthetic semiflexible polymers (cytoskeleton & DNA nanotechnology)
- Statics and dynamics of networks/bundles of semiflexible polymers
- Non-affine & non-linear behaviors in soft matter
- Jamming transitions & glass-like behavior
- Non-equilibrium fluctuations
- Equilibrium self-assembly vs. non-equilibrium self-organization
- Plasticity
- Molecular motors & self-propelled particles
- Active soft matter (active actin structures & cells)
- Material properties in the development of tissues
- Neurophysics
- Physics of cancer
Seminar: Students will actively participate, e.g. giving talks or design posters about recent developments in the field.
- Trainer DS: Jörg Schnauss
- Trainer/in: Hans Kubitschke
- Trainer/in: David Smith
Experimentalphysik 5 - Molekül- und Festkörperphysik I
Dieser Kurs richtet sich an angehende Lehrer aller Staatsexamen Physik.
Inhalt:
Molekülphysik 1
1. Mechanische Eigenschaften
2. Moleküle in elektrischen und magnetischen Feldern
3. Massenspektroskopie
4. Molekülspektren
5. Große Moleküle, Biomoleküle, Übermoleküle
Festkörperphysik 1
1. Kristallstrukturen
2. Beugung an periodischen Strukturen
3. "Freie" Elektronen in Festkörpern und Bandstrukturen
4. Halbleiter
Ziele:
Die Studierenden
- kennen die grundlegenden Begriffe, Modelle, experimentellen Methoden und theoretischen Konzepte zur Beschreibung von Molekülen, von intra- und intermolekolaren Wechselwirkungen sowie zur Beschreibung der kondensierten Materie
- erkennen und analysieren die wesentlichen Phänomene, die das Verhalten vonMolekülen und Festkörpern kennzeichnen
- gewinnen einen Einblick in moderne spektroskopische Verfahren und beurteilentechnologische Anwendungen molekül- und festkörperphysikalischer Prinzipien
- lösen Aufgaben aus diesen Bereichen
- Trainer DS: Thomas Fuhs