Dieser Kurs gehört zur physikdidaktischen Ausbildung im Seiteneinsteigerprogramm.
Er umfasst fachliche und didaktische Aspekte der Behandlung der Astronomie und der Astrophysik in der Schule.
- Trainer/in: Franke Helena
- Trainer/in: Rieger Peter
Experimentalphysik 5 - Molekül- und Festkörperphysik I für Lehramt Physik
Lernziele:
Die Studierenden
- lernen die grundlegenden Begriffe, Modelle, experimentellen Methoden und
theoretischen Konzepte zur Beschreibung von Molekülen, von intra- und
intermolekolaren Wechselwirkungen sowie zur Beschreibung der kondensierten
Materie kennen
- erkennen und analysieren die wesentlichen Phänomene, die das Verhalten von
Molekülen und Festkörpern kennzeichnen
- gewinnen einen Einblick in moderne spektroskopische Verfahren und beurteilen
technologische Anwendungen molekül- und festkörperphysikalischer Prinzipien
- lösen Aufgaben aus diesen Bereichen
- Trainer DS: Splith Tobias
Der Kurs gehört zur Wahlpflichtausbildung für die Studiengänge Lehramt Physik.
Er ist für Studierende der Lehrämter für Physik an Gymnasien und Oberschulen sowie Studierende der Sonderpädagogik vorgesehen.
- Trainer/in: Rieger Peter
Der Kurs gehört zur fachdidaktischen Ausbildung für das Fach Physik.
Er ist für Studierende der Lehrämter für Physik an Gymnasien und Oberschulen vorgesehen.
- Trainer/in: Franke Helena
- Trainer/in: Katz Elke
- Trainer/in: Rieger Peter
Der Kurs gehört zur fachdidaktischen Ausbildung für das Fach Physik.
Er ist für Studierende der Lehrämter für Physik an Gymnasien und Oberschulen sowie für Studierende der Sonderpädagogik vorgesehen.
- Trainer/in: Franke Helena
- Trainer/in: Kaps Andreas
- Trainer/in: Rieger Peter
Der Kurs gehört zur fachdidaktischen Ausbildung für das Fach Physik.
Er ist für Studierende der Lehrämter für Physik an Gymnasien und Oberschulen vorgesehen.
- Trainer/in: Franke Helena
- Trainer/in: Rieger Peter