Skip to main content
  • English ‎(en)‎
    • Čeština ‎(cs)‎
    • Dansk ‎(da)‎
    • Deutsch ‎(de)‎
    • eesti ‎(et)‎
    • English ‎(en)‎
    • Español - España ‎(es_es)‎
    • Español - Internacional ‎(es)‎
    • Français ‎(fr)‎
    • Hrvatski ‎(hr)‎
    • Italiano ‎(it)‎
    • Latviešu ‎(lv)‎
    • Lietuvių ‎(lt)‎
    • magyar ‎(hu)‎
    • Nederlands ‎(nl)‎
    • Norsk ‎(no)‎
    • Polski ‎(pl)‎
    • Português - Brasil ‎(pt_br)‎
    • Português - Portugal ‎(pt)‎
    • Română ‎(ro)‎
    • Slovenčina ‎(sk)‎
    • Slovenščina ‎(sl)‎
    • Srpski ‎(sr_lt)‎
    • Suomi ‎(fi)‎
    • Svenska ‎(sv)‎
    • Vietnamese ‎(vi)‎
    • Ελληνικά ‎(el)‎
    • Беларуская ‎(be)‎
    • Български ‎(bg)‎
    • Русский ‎(ru)‎
    • Српски ‎(sr)‎
    • Українська ‎(uk)‎
    • עברית ‎(he)‎
    • اردو ‎(ur)‎
    • العربية ‎(ar)‎
    • فارسی ‎(fa)‎
    • हिंदी ‎(hi)‎
    • 한국어 ‎(ko)‎
    • 日本語 ‎(ja)‎
    • 简体中文 ‎(zh_cn)‎
  • Log in

Lernplattform der Universität Leipzig

  1. Courses
  2. 05-Erziehungswissenschaftliche Fakultät
  3. Lehrangebot Ergänzungsstudien
  4. Archiv
  5. Wintersemester 2019/2020

Vielfalt – Wert(e)schätzen und Potentiale fördern 2019_20

  • Trainer/in: Friederike Andacht
  • Trainer/in: Luisa Brett
  • Trainer/in: Johanna Bunse
  • Trainer/in: Jonas Busse
  • Trainer/in: Chantal Elfert
  • Trainer/in: Valerie Engelhardt
  • Trainer/in: Michelle Friedrich
  • Trainer/in: Lisa Marie Hofmann
  • Trainer/in: Laila Ipekli
  • Trainer/in: Sarah Kempe
  • Trainer/in: Nico Klimmt
  • Trainer/in: Maria Mueller
  • Trainer/in: Marie Pinkert
  • Trainer/in: Rass Reupke
  • Trainer/in: Kilian Schellbach
  • Trainer/in: Laura Sophie Schoodt
  • Trainer/in: Nina Schuster
  • Trainer/in: Sebastian Spillner
  • Trainer/in: Elina Woloschinow

Vielfalt (er)leben und reflektieren und transferieren - C. Andrä

  • Trainer/in: Christian Andrae

WS 2019/2029 Zukunft von Kindheit und Familie - gesellschaftliche und politische Herausforderungen mit Fokus auf FBBE

Die Bewegte Schule – für mehr gesunde, ausgeglichene sowie lernbereite Schüler und Lehrer

  • Trainer/in: Christian Andrae

Seminar `Digitalisierung in der Grundschule`, Di 17.15, SE01c

  • Trainer/in: Ralf Junger

Vielfalt

  • Trainer/in: Christian Andrae
  • Trainer/in: Jonas Busse
  • Trainer/in: Sebastian Spillner
  • Trainer/in: Heike Tiemann

Seminar `Digitalisierung in der Grundschule`, Di 17.15, SE01d

  • Trainer/in: Ralf Junger

Seminar 'Kindheit heute', Do 9.15 & 11:15 Uhr, SE01

  • Trainer/in: Beatrice Rupprecht

Vorlesung `Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für das Lehramt an Grundschulen` WiSe 19/20

  • Trainer/in: Antonia Sofia Antoni Mensch
  • Trainer/in: Georg Biegholdt
  • Trainer/in: Nina Bohlmann
  • Trainer/in: Karen Glaser
  • Trainer/in: Ralf Junger
  • Trainer/in: Mascha Klose
  • Trainer/in: Almut Krapf
  • Trainer/in: Kim Lange-Schubert
  • Trainer/in: Katrin Liebers
  • Trainer/in: Lena Mertke
  • Trainer/in: Cita Much
  • Trainer/in: Simone Reinhold
  • Trainer/in: Susanne Riegler
  • Trainer/in: Beatrice Rupprecht
  • Trainer/in: Susanne Viernickel
  • Trainer/in: Bernd Wagner
Skip Navigation

Navigation

  • Home

    • URLLehre.digital Hilfekurs

    • URLFür Lehrende und Hilfskrä...KEINE Kurseinschreibung!)

    • URLNutzungsbedingungen

    • URLDatenschutz

    • URLImpressum

    • PageRechtliche Hinweise für L...§60a Urheberrechtsgesetz)

    • PageMoodle Update

    • Courses

      • Streaming Campus Augustusplatz

      • Streaming Campus Jahnallee

      • Streaming Campus Linnédreieck

      • 01-Theologische Fakultät

      • 02-Juristenfakultät

      • 03-Fakultät für Geschicht...nd Regionalwissenschaften

      • 04-Philologische Fakultät

      • 05-Erziehungswissenschaftliche Fakultät

        • Institut für Bildungswissenschaften

        • Institut für Erwachsenen-... und Wirtschaftspädagogik

        • Institut für Förderpädagogik

        • Institut für Pädagogik un...mentar- und Primarbereich

        • Master Begabungsforschung und Kompetenzentwicklung

        • Master LA Gymnasien und Mittelschulen

        • von Studierenden organisierte Seminare und Kurse

        • Lehrangebot Ergänzungsstudien

          • Wintersemester 2020/2021

          • Sommersemester 2021

          • Wintersemester 2021/2022

          • Sommersemester 2022

          • Wintersemester 2022/2023

          • Sommersemester 2023

          • Archiv

            • Wintersemester 2015/2016

            • Wintersemester 2016/2017

            • Sommersemester 2017

            • Wintersemester 2017/2018

            • Sommersemester 2018

            • Wintersemester 2018/2019

            • Sommersemester 2019

            • Wintersemester 2019/2020

              • Vielfalt II

              • Vielfalt WS 2019/2020

              • WS 2019/2020 Zukunft von ...heit und Familie WS19/20

              • Bewegte Schule WS 2019/20

              • Digitalisierung in der Grundschule, Di 17.15, SE01c

              • Vielfalt

              • Digitalisierung in der Grundschule

              • 05-GSD-ERG-GS01.SE01 19/20

              • 05-GSD-ERG-GS01.VL01 WS19/20

            • Sommersemester 2020

            • SPS Literatur

            • KSK NVK Mo 17.15

            • KSK NVK Do 15.15

            • DS Fr.13.00 -14.45

            • KSK He Fr 9.15

            • Modul 30-STE-PS4-03

            • SoSe 15 KSK 07 Mi 13.15

            • SoSe 15 KSK 15 Mi 15.15

            • SoSe 15 KSK 06 Mo 17.15

            • SoSe 15 KSK 05 Mo 13.15

            • Internationalisation

          • PädPräv_13.15

          • Kindeswohlgefährdung

        • FSR

        • Master Early Childhood Research

        • Master Professionalisierung frühkindlicher Bildung

        • Wissenschaftliche Einrich...und Lehrkindertagesstätte

        • Wintersemester 2020/2021

        • Sommersemester 2021

        • Wintersemester 2021/2022

        • Sommersemester 2022

        • Wintersemester 2022/2023

        • Sommersemester 2023

        • Archiv

        • 05-Erziehungswissenschaft

        • 05-Förderpädagogik

        • 05-Grundschulpädagogik

        • SPS 1 (WS 22/23)

        • BWI 01 PRIM (Blockseminar Start 09.12.)

        • BWI 01 PRIM (Dienstag 15:15)

        • BWI 01 PRIM (Montag 13:15)

        • BWI 01 PRIM (Blockseminar Start 25.11.)

        • BWI 01 PRIM (Dienstag 17:15)

        • BWI 01 PRIM (Montag 15:15)

        • LuL-02h - Do 11:15 - Kanold

        • Beier SPS 01 Mo 9:15

        • Lehren Lernen zentral (Biwi 1)

        • SPS 1 Zentral

      • 06-Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie

      • 07-Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

      • 08-Sportwissenschaftliche Fakultät

      • 09-Medizinische Fakultät

      • 10-Fakultät für Mathematik und Informatik

      • 11-Fakultät für Lebenswissenschaften

      • 12-Fakultät für Physik und Geowissenschaften

      • 13-Fakultät für Chemie und Mineralogie

      • 14-Veterinärmedizinische Fakultät

      • 30-Zentrale Einrichtungen

      • 40-Zentralverwaltung

      • Schlüsselqualifikationen

      • Sprachenzentrum

      • Universitätsbibliothek

      • Universitätsklinikum

      • Universitätsrechenzentrum

      • Universitätsverbund Leipzig-Jena-Halle

      • Übergreifende Institutionen/Projekte

      • HMT Leipzig

      • TU Chemnitz

      • Westsächsischen Hochschule Zwickau

      • Medizinische Berufsfachschule

      • Gremien Universität Leipzig

      • Einführung und Hilfe zu Moodle

      • 31-Außeruniversitäre Einrichtung

Impressum

Data retention summary
Get the mobile app
Policies