Gegenstand
dieser Vorlesung sind wissenschaftstheoretische Grundlagen sowie kindheitspädagogisch
relevante Datenerhebungs- und Auswertungsverfahren in Grundlagen-
und Praxisforschung, ihre Gütekriterien sowie forschungsethischen Implikationen. Forschungsstrategien und
Forschungsmethoden zur Untersuchung kindlicher Entwicklung und kindlichen Lernens
im Zusammenhang mit frühpädagogischen und familiären Rahmenbedingungen
werden exemplarisch vertieft behandelt.
- Trainer/in: ViernickelSusanne
In
diesem Seminar werden Themen, Methoden und Erkenntnisse der frühen Bildungsforschung und Kindheitsforschung vorgestellt, systematisiert und diskutiert.
- Trainer/in: ViernickelSusanne
In diesem Modul/Seminar werden - in Vorbereitung auf die Abschlussarbeit - aktuelle Themen und Projekte aus (kindheits-)pädagogischen Arbeits- und
Forschungsbereichen vorgestellt, analysiert, reflektiert und weiterentwickelt. Der Fokus liegt auf der theorie- und empiriebasierten Entwicklung einer eigenen Fragestellung und ggf. eines eigenen forschungsleitenden Modells/ Forschungsdesigns.
- Trainer/in: ViernickelSusanne
Vielfalt elementarer Bildungsprozesse
- Trainer/in: BergnerKerstin
- Trainer/in: BiegholdtGeorg
- Trainer/in: GlaserKaren
- Trainer/in: GlueckChristian
- Trainer/in: KrapfAlmut
- Trainer/in: LandwehrBrunhild
- Trainer/in: Lange-SchubertKim
- Trainer/in: LiebersKatrin
- Trainer/in: RieglerSusanne
- Trainer/in: RupprechtBeatrice
- Trainer/in: SchmidelerSebastian
- Trainer/in: SteinmannAnnett
- Trainer/in: ViernickelSusanne
- Trainer/in: WagnerBernd