Hier finden Sie Übungen zum Hörverstehen zur Vorbereitung auf die Klausuren im 2. Semester und die FSP.
- Trainer/in: Anja Wellna
Lernziele: Die Studierenden erhalten einen Einblick in die medizinische Fachsprache. Der besprochene Wortschatz umfasst 200 der wichtigsten Begriffe. Zusätzlich werden die relevanten Deklinationsformen für Substantive und Adjektive vorgestellt. Nach Abschluss des Kurses werden die Teilnehmenden in der Lage sein, gelernte Termini korrekt einzusetzen und eine Vielzahl unbekannter Termini anhand der Wortbestandteile zu verstehen.
Die Grammatik beschränkt sich auf Begriffsbildung. Verschiedene Deklinationsformen werden im Verlauf des Kurses nacheinander vorgestellt.
- Trainer/in: Klara Osenberg
Lernziele: Die Studierenden erhalten einen Einblick in die Statistik. Egal was man studiert, spätestens bei der Erstellung von wissenschaftlichen Arbeiten sind die meisten auf statistische Kenntnisse angewiesen. Die Teilnehmenden werden daher mit den Grundlagen vertraut gemacht, die es braucht, um statistische Auswertungen zu verstehen und selbst durchzuführen. Nach Abschluss des Kurses werden die Teilnehmenden theoretische und praktische Grundkenntnisse in den Kursinhalten erworben haben.
Kursinhalte: Der Kurs orientiert sich an den statistischen Erfordernissen zur aktiven Teilnahme im Studium. Besprochen werden u.a. Zufallsexperimente, Pfadregeln, Bedingte Wahrscheinlichkeit, Kombinatorik, Wahrscheinlichkeitsverteilungen und das statistische Testen. Neben der Vermittlung von Theorie soll der Fokus v.a. auf praktischer Anwendung liegen.
Kursinhalte: Der Kurs orientiert sich an den statistischen Erfordernissen zur aktiven Teilnahme im Studium. Besprochen werden u.a. Zufallsexperimente, Pfadregeln, Bedingte Wahrscheinlichkeit, Kombinatorik, Wahrscheinlichkeitsverteilungen und das statistische Testen. Neben der Vermittlung von Theorie soll der Fokus v.a. auf praktischer Anwendung liegen.
- Trainer/in: Klara Osenberg
Dies ist der moodle-Kurs zum Konversationskurs B2 (K33) bei Laura Günther.