- Trainer/in: Briesenick Simon
- Trainer/in: Göse Martin-Patrick
- Trainer/in: Valiullin Rustem
The lecture gives an introduction to quantum technology, quantum computers and quantum sensors.
complex of topics:
What are qubits? Basics of a computer, quantum computer, quantum
terror correction, adiabatic QC (D-WAVE), quantum sensors, practical
realization.

- Trainer/in: Meijer Jan Berend
Die Studierenden lernen in Seminarform fortgeschrittene Themen aus der
Quantenoptik kennen. Die Quantenoptik beschreibt Eigenschaften und
Wechselwirkungen quantisierter elektromagnetischer Strahlung
(„Photonen“). Im Seminar lernen die Studenten aktuelle Forschungsthemen
aus dem Gebiet kennen, z.B. Quantenkryptografie, Quantenteleportation,
Laserkühlung von Atomen und Molekülen, elektromagnetisch induzierte
Transparenz (EIT), Resonator Quantenelektrodynamik (Circuit and Cavity
QED), Quantenpunktkontakte, Exciton-Polariton Kondensate und
Einzelphotonenquellen.
- Trainer/in: Deiglmayr Johannes
- Trainer/in: Meijer Jan Berend
- Trainer/in: Peper Michael
- Trainer/in: Sturm Chris
Der Kurs "Experimentalphysik 3 - Optik und Quantenphysik" behandelt die Phänomene der Optik sowie die Grundlagen der Quantenphysik.
Die Vorlesungen hält Prof. Dr, Jan Meijer, das dazugehörige Seminar wird gehalten von M.Sc. Florian Neuhäuser.
- Trainer/in: Diziain Sèverine Odile
- Trainer/in: Kuhrke Manuel
- Trainer/in: Lühmann Tobias
- Trainer/in: Maercker Axel
- Trainer/in: Märcker Axel
- Trainer/in: Meijer Jan Berend
- Trainer/in: Neuhäuser Florian
Experimental Physics 3
WS 2020/21 - 12-PHY-BIPEP3
Course for 3th semester B.Sc. IPSP students given by Professor Cichos.
Including electromagnetic waves, geometrical optics and quantum mechanics.
- Trainer/in: Anchutkin Gordei
- Trainer/in: Kramer Andrea
- Trainer/in: Maercker Axel
- Trainer/in: Märcker Axel
- Trainer/in: Sydow Stephan
Introduction to Chemistry for Physicists (IPSP)
- Trainer/in: Bertmer Marko
Die Studierenden vertiefen die Ausbildung in Molekül- und Festkörperphysik:
- erweitern ihre Kenntnisse zu den zentralen Inhalten der Molekül- und
Festkörperphysik,
- verstehen die wesentlichen Phänomene, die das Verhalten kondensierter
Materie kennzeichnen,
- wenden die grundlegenden Konzepte auf entsprechende Fragestellungen in der modernen Spektroskopie und Materialforschung an
- evaluieren diesbezügliche wissenschaftliche und technologische Entwicklungen
- lösen Aufgaben aus diesen Bereichen.
Sie sind in der Lage, mit Begriffen der Molekül- und Festkörperphysik wissenschaftlich zu diskutieren und ihre Lösungen zu Aufgaben der Molekül- und Festkörperphysik argumentativ darzustellen und zu begründen.
- Trainer/in: Bauer Jan
- Trainer/in: Deiglmayr Johannes
- Trainer/in: Peper Michael
- Trainer/in: Schnauss Jörg
- Trainer/in: Splith Tobias
- Trainer/in: Trautmann Martin
This modul introduces important experiments of modern atomic physics, covering
- Cooling of atomic gases to few nanokelvin
- Atomic Bose-Einstein condensates and degenerate Fermi gases
- BEC-BCS cross over, polarons and quantum thermodynamics
- Atoms in optical lattices: quantum simulation of Bose-Hubbard Hamiltonians
- Hybrid atom-solid-state systems: Cavity-QED for fundamental tests of quantum mechanics
- Precision measurements using atomic sensors: electro-magnetism, gravitation and fundamental Constants

- Trainer/in: Deiglmayr Johannes
- Trainer/in: Peper Michael
- Trainer/in: Trautmann Martin