Zeit und Ort: Montag, 13.15 – 14.45 Uhr, HS 7
Beginn: 26.10.2020
Teilnehmerkreis: Studierende ab dem 6. Fachsemester
Hausarbeit und Klausuren: Vorab wird eine Hausarbeit ausgegeben. Die Aufgabenstellung steht ab dem 20.7.2020
auf Moodle zum Abruf bereit. Es
werden zudem zwei Klausuren angeboten (27.11.2020 und 29.1.2021, jeweils 13.00–16.00
Uhr, HS 9 und Audimax). Um die Fortgeschrittenenübung erfolgreich zu
absolvieren, muss eine (vor- oder nachlaufende) Hausarbeit und eine Klausur
jeweils mit mindestens 4 Punkten bestanden werden. Die Klausuren werden ggf. als Online-Ersatzklausuren angeboten.
Teilnehmevoraussetzungen: Um an der Übung „Öffentliches Recht für Fortgeschrittene“ teilnehmen zu können, müssen Sie die Zwischenprüfung erfolgreich abgelegt und einen Grundlagenschein erworben haben.
Weitere
Hinweise (Veranstaltungsplan, Literaturhinweise, Einführungsvideo, Zoom-Link etc.):
erhalten Sie zu gegebener Zeit über Moodle.
- Trainer/in: Martina Schmidt
- Trainer/in: Mattias Wendel
- Trainer/in: Yvonne Apitz
- Trainer/in: Burkhard Boemke
- Trainer/in: Clara-Maria Buchstaller
- Trainer/in: Thilo Haase
Titel der Veranstaltung: Übung im Strafrecht für Fortgeschrittene
Dozent: Prof. Dr. Katharina Beckemper
Zeit und Ort: Do., 11.00-13.00
Uhr, HS 9 (bzw. online)
Beginn: 29.10.2020
Teilnehmerkreis: ab 4. Semester
Vorkenntnisse: Strafrecht AT
Inhalt: Anhand von Übungsfällen werden ausgewählte Probleme des Besonderen Teils des StGB (insb. Vermögensdelikte und Delikte gegen die Allgemeinheit) behandelt und die Methodik der Fallbearbeitung vertieft.
Literatur: Literaturhinweise werden in der Übung gegeben
Sonstiges: Klausurtermine:
4. Dezember 2020, 15. Januar 2021
Ausgabe des Sachverhaltes für die Hausarbeit: 30. KW
Abgabe der Hausarbeit: 13. Oktober 2020
- Trainer/in: Katharina Beckemper
- Trainer/in: Norah Köpf
- Trainer/in: Bruno Lutz
- Trainer/in: Nikola Schurig
- Trainer/in: Christina Straub
- Trainer/in: Jannika Thomas
- Trainer/in: Turo Zeh