Dozent:
Prof. Dr. Michael Zwanzger
Veranstaltungstermin:
Donnerstag, 29.10.2020, 16 Uhr s.t. - 18 Uhr (abgesagt; neuer Termin wird zeitnah bekanntgegeben)
Ort:
Online-Veranstaltung (nähere Informationen hierzu im Kurs)
- Trainer/in: Theresa Bendix
- Trainer/in: Caterina Böttcher
- Trainer/in: Lorenz Dudew
- Trainer/in: Christina Etterer
- Trainer/in: Katrin Rentzsch
- Trainer/in: Benedikt Schoenemann
- Trainer/in: Michael Zwanzger
Titel der Veranstaltung: Religion und Recht (Kirchenrecht)
Art der Veranstaltung: Vorlesung
Dozent: RA Dr. Torsten Schmidt, FA für Verwaltungsrecht, Leisnig
Anzahl der Semesterwochenstunden: 2
Zeit und Ort: Mo. 15.00 – 17.00 Uhr, SR 428
Beginn: 26.10.2020
Teilnehmerkreis: Studierendeab dem 1. Semester (auch Studierende der Theologischen Fakultät)
Vorkenntnisse: keine
Inhalt: Evangelisches Kirchenrecht mit rechtsvergleichenden Bezügen zum kanonischen Recht (Rechtstheologische Grundlagen, Überblick über die rechtshistorische Entwicklung des Kirchenrechts, Aufbau und Gliederung der Kirche, Amtsverständnis, Einführung in das kirchliche Dienstrecht mit kirchlichem Arbeitsrecht und Pfarrerdienstrecht, Einführung in das kirchliche Vermögensrecht, Kirchliches Verwaltungsverfahren, Kirchenrechtliches Verfahrensrecht, Diakonierecht, Kirchliches Mitgliedschaftsrecht, Rechtsfragen zum geistlichen Handeln etc.)
Literatur: de Wall/Muckel, Kirchenrecht, Studienbuch, 5. Aufl. 2017, C.H.Beck; Munsonius, Evangelisches Kirchenrecht, Grundlagen und Grundzüge, 1. Aufl. 2014, Mohr Siebeck; Munsonius, Kirche und Recht, 1. Aufl. 2019 Kohlhammer; Grethlein, Evangelisches Kirchenrecht, Eine Einführung, 1. Aufl. 2015, Evangelische Verlagsanstalt; Honecker, Evangelisches Kirchenrecht, Rechtliche Grundlagen der Evangelischen Kirche, Eine Einführung in die theologischen Grundgedanken, 1. Aufl. 2009, Vandenhoeck & Ruprecht; Anke/de Wall/Heinig, Handbuch des evangelischen Kirchenrechts, 1. Aufl. 2016, Mohr Siebeck; Hübner,Evangelisches Kirchenrecht in Bayern, 1. Aufl. 2020, Claudius-Verlag; Lüdecke/Bier, Das römisch-katholische Kirchenrecht, Eine Einführung, 1. Aufl. 2012, Kohlhammer; Rhode, Kirchenrecht, 1. Aufl. 2015, Kohlhammer; Müller/Ohly, Katholisches Kirchenrecht, 1. Aufl. 2018 UTB; Berkmann/Nelles, Fälle zum katholischen Kirchenrecht, 1. Aufl. 2019, Kohlhammer.
Sonstige Hinweise:
Rückfragen unter:
RA Dr. Torsten Schmidt
Rechtsanwälte Dr. Schmidt & Günther
Ringstraße 18 – 20
04703 Leisnig
E-Mail: torsten.schmidt@uni-leipzig.de
- Trainer/in: Jana Hrach
- Trainer/in: Torsten Schmidt
Titel der Veranstaltung: Kirchliche Rechtsgeschichte - Kirche, Staat und Recht in der europäischen Geschichte von den Anfängen bis ins 21. Jahrhundert
Art der Veranstaltung: Blockvorlesung - als Online-Angebot (Zoom-Konferenz)
Dozentin: Dr. Renate Penßel M.A.
Anzahl der Semesterwochenstunden: 2
Zeit und Ort:
Fr. 14.00 (s.t.) –18.00 Uhr, Online-Veranstaltung (Zoomkonferenz)
Sa. 09.00 (s.t.) – 13.00 Uhr, Online-Veranstaltung (Zoomkonferenz)
Einzeltermine:
06./07.11.2020
Das Material zur 1. Einheit der Vorlesung finden Sie hier:
https://faubox.rrze.uni-erlangen.de/getlink/fiAhT1XnzcC4uYHGM6YwTvVo/Kirchliche_Rechtsgeschichte_WS_2020_21
Renate Penßel lädt Sie zu einem geplanten Zoom-Meeting ein.
Thema: Zoom meeting invitation - Vorlesung Kirchliche Rechtsgeschichte
Uhrzeit: Dies ist ein regelmäßig stattfindendes Meeting Jederzeit treffen
Zoom-Meeting beitreten
https://fau.zoom.us/j/98764422756?pwd=dDVNbFByYXpwRis5alRFcWk2U1gzQT09
Meeting-ID: 987 6442 2756
Kenncode: 149575
Schnelleinwahl mobil
+493056795800,,98764422756#,,,,,,0#,,149575# Deutschland
+496938079883,,98764422756#,,,,,,0#,,149575# Deutschland
Einwahl nach aktuellem Standort
+49 30 5679 5800 Deutschland
+49 69 3807 9883 Deutschland
+49 695 050 2596 Deutschland
+49 69 7104 9922 Deutschland
Meeting-ID: 987 6442 2756
Kenncode: 149575
Ortseinwahl suchen: https://fau.zoom.us/u/afeCEkRos
Über SIP beitreten
98764422756@zoomcrc.com
Über H.323 beitreten
162.255.37.11 (USA
Westen)
162.255.36.11 (USA
Osten)
213.19.144.110 (Amsterdam
Niederlande)
213.244.140.110 (Deutschland)
Kenncode: 149575
Meeting-ID: 987 6442 2756
13./14.11.2020
27./28.11.2020
Teilnehmerkreis: Studierende ab dem 1. Semester, Studierende theologischer Studiengänge und Studenten der historischen Studiengänge
Vorkenntnisse: keine
Inhalt: Die Veranstaltung behandelt die Entwicklung des Rechts der Kirche(n) von den Anfängen bis heute. Dabei werden die allgemein- und geistesgeschichtlichen Wechselwirkungen zwischen dem Recht der Kirche und dem Recht des Staates bzw. dem „weltlichem Recht“ aufgezeigt und so ein umfassender Überblick über die europäische Rechtsgeschichte von der Zeitenwende bis in die Gegenwart gegeben. Mithilfe dieses Überblicks soll auch ein tieferes Verständnis für das geltende Religionsverfassungsrecht und seine aktuellen Herausforderungen vermittelt werden.
Literatur: Link, Kirchliche Rechtsgeschichte, Studienbuch, 3. Aufl. 2017, C.H.Beck
- Trainer/in: Jana Hrach
- Trainer/in: Renate Penßel
- Trainer/in: Theresa Bendix
- Trainer/in: Caterina Böttcher
- Trainer/in: Lorenz Dudew
- Trainer/in: Katrin Rentzsch
- Trainer/in: Michael Zwanzger
Titel der Veranstaltung: Vorbereitung auf die SPB 1 - Klausur -rechtsphilosophischer Teil
Art der Veranstaltung: Kolloquium
Dozent: Prof. Dr. D. Klesczewski
Anzahl der Semesterwochenstunden: 1
Zeit und Ort: Montag, 9:00 - 11:00 Uhr, SG 420
Beginn: 26.10.2020 bis kurz vor Beginn der Klausurphase in den SPBen
Teilnehmerkreis: Ausschließlich Studierende, die sich im WS 20/21 für die Klausur im SPB 1 eingeschrieben haben.
Die Lehrveranstaltung wird wegen der Entwicklung der
Coronazahlen komplett auf digitalen
Betrieb umgestellt. Termine und Uhrzeiten der Lehrveranstaltung
bleiben unverändert.
Sie haben bis zum 02.11.2020 Zeit, sich in die Vorlesung einzuschreiben.
Vorkenntnisse: Die Lehrveranstaltung knüpft an die Vorlesung Rechtsphilosophie der Neuzeit an,
Inhalt: Anhand früherer Klausuren wird auf die Examensklausur im SPB 1 vorbereitet.
Freigegeben für folgende Schwerpunktbereiche: SPB 1
- Trainer/in: Diethelm Klesczewski
- Trainer/in: Sabine Westphal