Das FerienLEO findet dieses Jahr im Zeitraum vom 02.08. bis 12.09.21 statt.
- Trainer/in: juraleo juraleo
- Trainer/in: Sascha Knaupe
- Trainer/in: Bernhard Ulrici
- Trainer/in: Tobias von Bressensdorf
In diesem Kurs finden Sie nähere Informationen zum wöchentlich stattfindenden LEO Examinatorium bei Herrn Dr. Millgramm und zur LEO Prüfungssimulation.
- Trainer/in: juraleo juraleo
Mit dem LEO-Hauptkurs melden Sie sich bei dem universitären Repertorium - der Leipziger Examensoffensive (LEO) an. Sämtliche Informationen und Updates, die das LEO-Programm betreffen, werden hier eingestellt. Ferner erhalten Sie hier den Newsletter und Einstiegshilfen.
Dieser Hauptkurs setzt den alten Hauptkurs der letzten Semester fort und gilt als Anmeldung ab dem SoSe 2021.

- Trainer/in: Nico Bilski
- Trainer/in: Amelie Sophie Handke
- Trainer/in: juraleo juraleo
- Trainer/in: Nico Krause
- Trainer/in: Gregor Roth
- Trainer/in: Kevin Schellenberg
- Trainer/in: Tilman Schultheiss
- Trainer/in: Theresa Bendix
- Trainer/in: Caterina Boettcher
- Trainer/in: Niklas Henkel
- Trainer/in: juraleo juraleo
- Trainer/in: Martin Kaessner
- Trainer/in: Katrin Rentzsch
- Trainer/in: Benedikt Schoenemann
- Trainer/in: Michael Zwanzger
Titel der Veranstaltung: LEO: Staatsrecht III / Europarecht
Art der Veranstaltung: Repetitorium
Dozentin: Prof. Dr. Stephanie Schiedermair
Anzahl der Semesterwochenstunden: 2
Zeit und Ort: Blockveranstaltung vom 15.06.-21.07.2021, online via Zoom
Beginn: 15.06.2021
Teilnehmerkreis: Studierende ab dem 7. Semester
Vorkenntnisse: Kenntnisse im Europarecht
Inhalt: Im Rahmen der völkerrechtlichen Lerneinheit sollen Bezüge des (nationalen) Staats- und Verfassungsrechts zum Völkerrecht sowie das Verhältnis des Unionsrechts zum nationalen Recht anhand ausgewählter Judikate wiederholt und vertieft werden. Im Rahmen der europarechtlichen Lerneinheit des Repetitoriums sollen Grundfragen des Unionsrechts anhand aktueller und klassischer Entscheidungen des EuGH vertieft werden:
Auswärtige Gewalt; Inhaltliche Vorgaben; Verbands- und Organkompetenz; Kontrolle durch das Bundesverfassungsgericht; Auslandseinsätze der Bundeswehr; Grundgesetz und Völkerrecht; Rechtsquellen des Völkerrechts; Völkerrechtssubjekte; Völkerrecht und nationales Recht; Grundgesetz und Europarecht; Rechtsquellen des Europarechts; Europarecht und nationales Recht; Grundlagen des Europarechts, Rechtsnatur der Europäischen Union und Verhältnis zu den Mitgliedstaaten; Verwaltungsvollzug und Rechtsschutz in der EU; Europäischer Binnenmarkt; allgemeines Diskriminierungsverbot; Grundfreiheiten (Warenverkehrsfreiheit, Arbeitnehmerfreizügigkeit, Niederlassungsfreiheit, Dienstleistungsfreiheit, Kapital- und Zahlungsverkehrsfreiheit) und das Verhältnis zu den Grundrechten; Unionsbürgerschaft; Wettbewerbsrecht
Literatur: wird im Rahmen der Veranstaltung und auf der Homepage des Lehrstuhls bekannt gegeben
- Trainer/in: Marius Hundt
- Trainer/in: juraleo juraleo
- Trainer/in: Stephanie Schiedermair