Veranstaltungstermin:
Donnerstag, 15.04.2021:
16.00 Uhr s.t.
- Trainer/in: Theresa Bendix
- Trainer/in: Caterina Boettcher
- Trainer/in: Christina Etterer
- Trainer/in: Katrin Rentzsch
- Trainer/in: Benedikt Schoenemann
- Trainer/in: Michael Zwanzger
Titel der Veranstaltung: Staatskirchen- und Religionsverfassungsrecht
Art der Veranstaltung: Vorlesung
Dozent: Professor Dr. Jochen Rozek
Anzahl der Semesterwochenstunden: 2
Zeit und Ort: Mo. 09.00 – 11.00 Uhr (online via Zoom)
Teilnehmerkreis: Studenten ab dem 4. Semester, Studenten der Schwerpunktbereiche 1 und 2
Vorkenntnisse: Staatsrecht I und II
Inhalt: Das für die Ordnung des Verhältnisses zwischen Staat und Religionsgemeinschaften maßgebliche Recht in seinen Grundzügen (verfassungs- und vertragsrechtliche Grundlagen; Rechtsstellung der Kirchen und Religionsgemeinschaften; aktuelle religionsverfassungsrechtliche Einzelfragen). Die Materie ist regelmäßig Gegenstand auch der staatlichen Pflichtfachprüfung (vgl. die Originalexamensklausuren in JuS 2013, 1117 ff.; SächsVBI, 2015, 177 u. 203 ff.; JuS 2017, 446 ff.)
Literatur: Unruh, Religionsverfassungsrecht, 4. Aufl. 2018. Weitere Literaturhinweise erfolgen in der ersten Veranstaltung.
- Trainer/in: Jana Hrach
Titel der Veranstaltung: Kolloquium zur SPB 1-Klausur – rechtsphilosophischer Teil
Art der Veranstaltung: Kolloquium
Dozent: Prof. Dr. D. Klesczewski
Zeit und Ort: Mo., 11:00-13:00, am 12. 4., 19. 4. und 26. 4. 2021
Beginn: 12.04.2021
Teilnahmekreis: Studierende in der Examensvorbereitung (SPB 1), die sich für die Examensklausur im SoSe 2021 gemeldet haben
Vorkenntnisse: Die Lehrveranstaltung knüpft an die Vorlesung Rechtsphilosophie der Neuzeit an.
Inhalt: Im Kolloquium wird anhand von früheren, im universitären Examen gestellten Klausuren die Methodik der Klausuren geübt.
- Trainer/in: Roman Fiedler
- Trainer/in: Diethelm Klesczewski
- Trainer/in: Sabine Westphal
- Trainer/in: Theresa Bendix
- Trainer/in: Caterina Boettcher
- Trainer/in: Niklas Henkel
- Trainer/in: Michael Zwanzger