In diesem Praktikum werden die aus dem OC I Praktikum erlernten Arbeitsmethoden in organisch-chemischen Synthesen angewandt. Dabei werden biomimetische und organokatalysierte Reaktionen durchgeführt sowie Farbstoffe synthetisiert. Seien Sie gespannt!
- Trainer/in: Kathrin Bellmann-Sickert
- Trainer/in: Linda Welcke
- Trainer/in: Kirsten Zeitler
The lecture deals with basic biosynthetic principles and metabolic intersections of primary and secondary metabolism. It includes mechanistic analyses of biosynthetic pathways to medically important natural product classes (e.g. terpenes, polyketides, peptides, alkaloids). Principles of natural product discovery and biosynthetic engineering will be covered. You will learn how to identify building blocks of natural products, build biosynthetic proposals, and suggest enzyme mechanisms.
- Trainer/in: Tanja Gulder
- Trainer/in: Hajo Kries
Nachdem Sie im OCI-Praktikum grundsätzliche Methoden der organischen Synthesechemie gelernt haben, werden Sie diese nun anwenden, um konkrete organische Synthesen und Naturstoffisolierungen durchzuführen. Das Praktikum wird zum Teil die Vorlesung "OCII Naturstoffe" ergänzen. In diesem Moodle-Kurs werden Sie alle Informationen finden, die Sie benötigen, um das Praktikum erfolgreich zu absolvieren: Ankündigungen, Einschreibungen, Einführungsfolien, Sicherheitsbelehrungen, Online-Antestate, Skripte. Auch die Bewertung wird am Ende (zusätzlich zu Almaweb) hier detailliert veröffentlicht (natürlich nur mit Ihrer Matrikelnummer verbunden).
- Trainer/in: Kathrin Bellmann-Sickert
- Trainer/in: Thorsten Berg
- Trainer/in: Juliane Brauer
- Trainer/in: Kirsten Zeitler
- Trainer/in: Bernd Abel
- Trainer/in: Francesca Bia
- Trainer/in: Dirk Enke
- Trainer/in: Roger Glaeser
- Trainer/in: Michael Goepel
- Trainer/in: Falk Harnisch
- Trainer/in: Berthold Kersting
- Trainer/in: Sharon Koppka
- Trainer/in: Harald Krautscheid
- Trainer/in: Doritt Luppa
- Trainer/in: Ralf Meyer
- Trainer/in: Kirsten Zeitler
- Trainer/in: Kirsten Zeitler
Erlernen der Grundkenntnisse der Organischen Chemie, Grundverständnis für
Stabilität und Reaktivität organischer Moleküle anhand der einzelnen Stoffklassen mit ihren funktionellen Gruppen.
- Trainer/in: Kathrin Bellmann-Sickert
- Trainer/in: Kirsten Zeitler
Wichtig: Die Vorlesungen (ab 12.10.22) und Seminare (ab 25.10.21) werden als Präsenzveranstaltungen starten und unterliegen den aktuellen Pandemiebestimmungen (Stand 1.10.2021 = 3G-Regel)
Im Rahmen dieses Seminares werden Aufgabenstellungen begleitend zur Vorlesung "Reaktionsmechanismen-OCII (Studiengang Bachelor Chemie, 3. Sem (13-111-0341-N ) und Studiengang Biochemie, 3. Sem (13-BCH-0310)) besprochen und die Mechanismen der organischen Chemie näher erläutert. Behandelt werden unter anderem radikalische und nucleophile Substitutionsreaktionen, Eliminierungen, elektrophile Additionen, Cycloadditionen, aromatische Substitutionsreaktionen, nucleophile Additionen an Carbonylverbindungen, Reaktionen von Enolaten, Substitutionsreaktionen an Carbonsäurederivaten, konjugierte Additionen an Enone und Enoate, Oxidationen und Reduktionen besprochen werden.
Der Einschreibeschlüssel wird in der ersten Vorlesungsstunde bekannt gegeben werden bzw. kann von Dr. M. Sickert angefragt werden.
Für den Studiengang Bachelor Chemie, 3. Sem. wird das OCG WiSe21/22 vom 11.10.21 bis zum 04.02.22 in drei Durchgängen angeboten. Bitte informieren SIe sich entsprechend in dem zugehörigen Moodle-Kurs (Kontakt: Dr. Marcel Sickert).
Für den Studiengang Bachelor Biochemie, 3. Sem. wird das Praktikum im Februar (/März) 2022 angeboten. Bitte informieren SIe sich entsprechend in dem zugehörigen Moodle-Kurs (Kontakt: Prof. K. Zeitler/Dr. Kathrin-Bellmann-Sickert)
- Trainer/in: Caroline Dorsch
- Trainer/in: Till Friedmann
- Trainer/in: Cornelius Gärtner
- Trainer/in: Michael Laue
- Trainer/in: Henning Loui
- Trainer/in: Lukas Ortmüller
- Trainer/in: Maximilian Schneider
- Trainer/in: Marcel Sickert
- Trainer/in: Philipp Stehr
![]() |
Teilnahmevoraussetzung: Bestehen der OC-I Klausur |
---|
Der Kurs wird in den nächsten Wochen aufgebaut und anschließend wird der Schlüssel zum Praktikum in der aktuell laufenden Vorlesung OC-I durch Fr. Prof. Zeitler bekannt gegeben werden. Bei Unklarheiten bitte bei Dr. M. Sickert melden.
- Trainer/in: Kathrin Bellmann-Sickert
- Trainer/in: Caroline Dorsch
- Trainer/in: Till Friedmann
- Trainer/in: Cornelius Gärtner
- Trainer/in: Pascal Haussmann
- Trainer/in: Michael Laue
- Trainer/in: Henning Loui
- Trainer/in: Maximilian Schneider
- Trainer/in: Marcel Sickert
- Trainer/in: Philipp Stehr