Im Modul 05-PFB-104 werden Kenntnisse der sozialwissenschaftlichen Forschungslogik und der Datenerhebung und -auswertung vertieft. Dabei werden die Umsetzung des forschungsorientierten Projektvorhabens in der Kindertagesstätte (Praktikum I) inhaltlich begleitet sowie Erfahrungen ausgetauscht und reflektiert. Ziel ist es, die Forschungskompetenz der Studierenden zu fördern. Das Seminar Forschendes Lernen wird von einem Tutorium flankiert.
- Trainer/in: Victoria Jankowicz
- Trainer/in: Virginia Richter
- Trainer/in: Susanne Viernickel
Im Modul 05-PFB-111werden fortgeschrittene theoretische Kenntnisse und praktische Fähigkeiten innerhalb des (kindheits-)pädagogischen Handlungsfeldes im Praxisalltag vertieft und angewendet. Es sollen die Erfahrungen ausgetauscht und reflektiert werden, um die Professionalisierung der Studierenden zu fördern. Das Masterkolloquium I dient der Ideenfindung, Vorbereitung, Planung und Begleitung der Masterarbeit.
- Trainer/in: Susanne Viernickel
Im Modul 05-PFB-104 werden Kenntnisse der sozialwissenschaftlichen Forschungslogik und der Datenerhebung und -auswertung vertieft. Dabei werden die Umsetzung des forschungsorientierten Projektvorhabens in der Kindertagesstätte (Praktikum I) inhaltlich begleitet sowie Erfahrungen ausgetauscht und reflektiert. Ziel ist es, die Forschungskompetenz der Studierenden zu fördern.
- Trainer/in: Susanne Viernickel
- Trainer/in: Iris Fischer
- Trainer/in: Karen Glaser
- Trainer/in: Karin Jarausch
- Trainer/in: Almut Krapf
- Trainer/in: Franca Kretzschmar
- Trainer/in: Alexandria Krug
- Trainer/in: Kim Lange-Schubert
- Trainer/in: Katrin Liebers
- Trainer/in: Marcus Prade
- Trainer/in: Heike Rauhut
- Trainer/in: Helke Redersborg
- Trainer/in: Nicole Reichenbach
- Trainer/in: Maria Reinhardt
- Trainer/in: Simone Reinhold
- Trainer/in: Susanne Riegler
- Trainer/in: Beatrice Rupprecht
- Trainer/in: Kezia Schlotter
- Trainer/in: Annett Steinmann
- Trainer/in: Julia Ulrich
- Trainer/in: Susanne Viernickel
- Trainer/in: Bernd Wagner
- Trainer/in: Janina Weyrowitz