Ga naar hoofdinhoud
    • Nederlands ‎(nl)‎
      • Čeština ‎(cs)‎
      • Dansk ‎(da)‎
      • Deutsch ‎(de)‎
      • eesti ‎(et)‎
      • English ‎(en)‎
      • Español - España ‎(es_es)‎
      • Español - Internacional ‎(es)‎
      • Français ‎(fr)‎
      • Hrvatski ‎(hr)‎
      • Italiano ‎(it)‎
      • Latviešu ‎(lv)‎
      • Lietuvių ‎(lt)‎
      • magyar ‎(hu)‎
      • Nederlands ‎(nl)‎
      • Norsk ‎(no)‎
      • Polski ‎(pl)‎
      • Português - Brasil ‎(pt_br)‎
      • Português - Portugal ‎(pt)‎
      • Română ‎(ro)‎
      • Slovenčina ‎(sk)‎
      • Slovenščina ‎(sl)‎
      • Srpski ‎(sr_lt)‎
      • Suomi ‎(fi)‎
      • Svenska ‎(sv)‎
      • Vietnamese ‎(vi)‎
      • Ελληνικά ‎(el)‎
      • Беларуская ‎(be)‎
      • Български ‎(bg)‎
      • Русский ‎(ru)‎
      • Српски ‎(sr)‎
      • Українська ‎(uk)‎
      • עברית ‎(he)‎
      • اردو ‎(ur)‎
      • العربية ‎(ar)‎
      • فارسی ‎(fa)‎
      • हिंदी ‎(hi)‎
      • 한국어 ‎(ko)‎
      • 日本語 ‎(ja)‎
      • 简体中文 ‎(zh_cn)‎

    Lernplattform der Universität Leipzig

    1. Cursussen
    2. 12-Fakultät für Physik und Geowissenschaften
    3. Institut für Geographie
    4. Wintersemester 2021/2022
    M-PG02 (WS21/22) - Süßer See
    12-GGR-B-PG06.SE01 Spezialgebiete der Physischen Geographie/Geoökologie: Kippelemente in Umweltsystemen
    M PG 01 Vorlesung Paläoumweltforschung und Geomorphologie
    Methoden der Stadtentwicklungsplanung Kopie 1
    Oberseminar Kommunale Statistik und Stadtforschung
    12-GGR-B-PG09.Ü01b Forschungs- und praxisorientierte Fragestellungen der Physischen Geographie/Geoökologie: Modellierung von Klima- und Landschaftswande
    12-GGR-B-PG09.Ü01a Forschungs- und praxisorientierte Fragestellungen der Physischen Geographie/Geoökologie: Modellierung von Klima- und Landschaftswande
    B-GF05 - Geoinformatik und GIS (QGIS) - S/Ü - WS 2021/2022
    12-GGR-M-PG06 - Spezialgebiete der Geographie I: Multivariate Datenanalyse in der Spektroskopie
    B-AG01a 'Grundlagen der Sozialgeographie 1' WS 21/22
    Spezialgebiete der geographischen Stadtforschung
    Einführung in die Wirtschaftsgeographie
    Grundlagen der Wirtschaftsgeographie I - Übung (B-AG-01B)
    Methoden/Methodologie der Anthropogeographie (B-AG-09) 21/22
    Spezialgebiete der Anthropogeographie: Jugend – Umwelt – Angst
    Umweltfernerkundung WS21/22
    12-GGR-B-PG09.SE01b Forschungs- und praxisorientierte Fragestellungen der Physischen Geographie/Geoökologie Gruppe B: Klima- und Landschaftswandel: Prozesse, Ursachen, Auswirkungen, Politik
    12-GGR-B-PG09.SE01a Forschungs- und praxisorientierte Fragestellungen der Physischen Geographie/Geoökologie Gruppe A: Klima- und Landschaftswandel: Prozesse, Ursachen, Auswirkungen, Politik
    M-AG11: Konzepte und Strukturen städtischer Räume
    M-AG11_1: Spezielle Methoden der Regionalforschung
    M-AG15: Geographien der Gesundheit und des Wohlbefindens in städtischen Räumen
    RGB - T/Ü WS 21/22
    WS21/22: AngGeo IX: Stadt im Wandel
    WS 21/22 Spezielle Methoden der Regionalforschung II: Kritische Kartographie
    B-GF05 - Geoinformatik und ArcGIS - S/Ü - WS 2021/2022
    Navigatie overslaan

    Navigatie

    • Startpagina

      • URLLehre.digital Hilfekurs

      • URLFür Lehrende und Hilfskrä...KEINE Kurseinschreibung!)

      • URLNutzungsbedingungen

      • URLDatenschutz

      • URLImpressum

      • PaginaRechtliche Hinweise für L...§60a Urheberrechtsgesetz)

      • Cursussen

        • Streaming Campus Augustusplatz

        • Streaming Campus Jahnallee

        • Streaming Campus Linnédreieck

        • 01-Theologische Fakultät

        • 02-Juristenfakultät

        • 03-Fakultät für Geschicht...nd Regionalwissenschaften

        • 04-Philologische Fakultät

        • 05-Erziehungswissenschaftliche Fakultät

        • 06-Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie

        • 07-Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

        • 08-Sportwissenschaftliche Fakultät

        • 09-Medizinische Fakultät

        • 10-Fakultät für Mathematik und Informatik

        • 11-Fakultät für Lebenswissenschaften

        • 12-Fakultät für Physik und Geowissenschaften

          • Institut für Geographie

            • Wintersemester 2020/2021

            • Sommersemester 2021

            • Wintersemester 2021/2022

              • M-PG02

              • Spezialgebiete der Physis...emente in Umweltsystemen

              • M PG 01 Vorlesung PalGeo

              • STE_1

              • OS KomStat 2021/22

              • 12-GGR-B-PG09.Ü01b

              • 12-GGR-B-PG09.Ü01a

              • B-GF05 - Geoinformatik un...GIS) - S/Ü - WS 2021/2022

              • 12-GGR-M-PG06 I (WiSe2021/22)

              • B-AG01a Übung 21/22

              • Stadt und Globalisierung

            • Sommersemester 2022

            • Wintersemester 2022/2023

            • Archiv

            • Qualitative Methoden (M-AG12)

            • Fsr-Geo-Info

            • Abschlussarbeiten IfG

            • KWV (S/T) - WS 18/19 (S

            • Berufspraktikum

          • Institut für Geophysik und Geologie

          • Felix-Bloch-Institut für Festkörperphysik

          • Didaktik der Physik

          • Peter Debye Institute for Soft Matter Physics

          • Institut für Meteorologie

          • Institut für Theoretische Physik

          • Physikalisches Grundpraktikum

          • Extragalactic

          • BNE01 WiSe 21/22

          • MaPhyIII

          • M1-ipsp

          • HtS - IPSP WS21-22

          • HtS Physik WS21/22

          • Maths Fundamentals IPSP

          • Mathematik 4

          • EXP2_2021_IPSP

          • Math 2 (IPSP)

          • MentPhys

        • 13-Fakultät für Chemie und Mineralogie

        • 14-Veterinärmedizinische Fakultät

        • Schlüsselqualifikationen

        • Sprachenzentrum

        • Universitätsbibliothek

        • Universitätsklinikum

        • Universitätsrechenzentrum

        • Universitätsverbund Leipzig-Jena-Halle

        • Übergreifende Institutionen/Projekte

        • HMT Leipzig

        • TU Chemnitz

        • Westsächsischen Hochschule Zwickau

        • Medizinische Berufsfachschule

        • Gremien Universität Leipzig

        • Einführung und Hilfe zu Moodle

    Impressum

    Samenvatting gegevensretentie
    Installeer de mobiele app
    Beleid