Es wird eine Einführung in folgende Themen gegeben:
- Grundbegriffe der Klimageographie und Hydrologie
- Globalen Mustern terrestrischer Vegetations- und Klimadynamik
- Rolle von Ökosystemen im Klimasystem
Die Vorlesung wird von einer Übung begleitet
- Trainer/in: Miguel Mahecha
- Trainer/in: Milena Moenks
Das Seminar "Aktuelle Forschungsfelder der Phys. Geographie" ist dieses Jahr ein "Trend scouting". Wir werden aktuelle globale Trends und Transformationsprozesse terrestrischer Ökosysteme identifizieren und analysieren. Startpunkt ist eine Einführung in statistische Eigenschaften von Trends, deren Bestimmungen, und mögliche Probleme. Ziel ist es dann Ursachen von globalen Trends und Konsequenzen für das Funktionieren von Ökosystemen abzuschätzen. Am Ende werden Interaktionen von globalen Trends analysiert und synthetisiert. Das Seminar wird Hand-in-Hand mit dem Seminar Konzeption Physisch-Geographischer Forschungsarbeiten angeboten!
- Trainer/in: Miguel Mahecha
Moodle-Kurs zur Veranstaltung 12-GGR-M-PG06.VR03 Spezialgebiete der Geographie II: Hyperspectral remote sensing of the environment im WS 21/22
- Trainer/in: Hannes Feilhauer
Moodle Kurs zur VL+Ü Biogeographie im Modul '12-GGR-M-PG01 Methoden und Konzepte der Geomorphologie, Angewandten Geoökologie und Quartärforschung' im MSc Physische Geographie (WS21/22)
- Trainer/in: Hannes Feilhauer
- Trainer/in: Claudia Guimaraes-Steinicke
Hier finden Sie alle Unterlagen zur Vorlesung Biogeographie im Modul 12-GGR-B-PG09 'Forschungs- und praxisorientierte Fragestellungen der Physischen Geographie / Geoökologie' des BSc Geographie
- Trainer/in: Hannes Feilhauer
- Trainer/in: Karin Mora
- Trainer/in: Sebastian Johannes Wieneke
Hier finden Sie alle Unterlagen zur Vorlesung zum Modul 12-GGR-B-GF05 'Einführung in die Geoinformatik' im BSc Geographie
- Trainer/in: Hannes Feilhauer
- Trainer/in: Claudia Guimaraes-Steinicke
- Trainer/in: Teja Johannes Kattenborn
- Trainer/in: Johannes Rabiger-Voellmer
- Trainer/in: Mathias Ulrich