Dieser Kurs vermittelt Vorgehensweisen zur Untersuchung von Proteinfunktionen mittels niedermolekularer organischer Substanzen. Die Schwerpunkte der Vorlesung liegen auf den folgenden Bereichen: Assaysysteme für die Untersuchung biologischer Aktivitäten chemischer Substanzen, Hemmstoffe von Proteinkinasen, chemische Proteomik, Modulation von Protein-Protein-Wechselwirkungen mit niedermolekularen organischen Substanzen, und bioorthogonale Chemie.

Dieser Kurs bietet Einschreibemöglichkeiten, Informationen und Materialien rund um das OCI-Praktikum für Lehramt und Biochemiker im Sommersemester 2022. 

Dieser Kurs richtet sich an Lehramtsstudierende im Fach Chemie. Er ist Teil der OCII-Vorlesung, die mit den Naturstoffen im Wintersemester begonnen hat und von Prof. Berg gehalten wurde. In diesem Kurs finden die Teilnehmenden alle aufgezeichneten Live-Streams der Vorlesung sowie zugehörige Materialien und Informationen. Auch Materialien und Informationen zu den Übungen werden hier hinterlegt. Zudem wird die Klausur, falls sie nicht in Präsenz durchgeführt werden kann, über diesen Kurs laufen.

Vorlesung + Seminar zur "Chemie der organischen Stoffklassen" 2022  (Modul 13-231-0331 und Modul 13-BCH-0205)

In der Vorlesung werden unter anderem Begriffe wie chemische Bindung, Molekülorbitale und Isomerie erläutert. Anschließend werden die einzelnen Stoffklassen mit ihren funktionellen Gruppen und dem resultierenden Reaktionsverhalten besprochen: Alkane, Alkene, Alkine, Alkohole, Amine, Halogenalkane, Polyene, Aromaten, Carbonylverbindungen, Carbonsäuren und ihre Derivate, Kohlenhydrate, Peptide, Lipide und Nucleinsäuren. Darüber hinaus werden funktionelle Moleküle wie z. B. Farbstoffe und Polymere vorgestellt.

Im Rahmen des Seminars werden die Grundbegriffe und die grundlegenden Reaktionen der organischen Chemie anhand von Übungsbeispielen vertieft.

Die Einschreibeschlüssel zum Kurs werden in der ersten Vorlesungsstunde bekannt gegeben bzw. sind im AlmaWeb hinterlegt.

Ein Gastzugang bis zum 20.04.2022 ist eingerichtet.

Die Vorlesung startet am Montag, 04.04.2022 (zurzeit als Präsenzveranstaltung + Livestream (via BBB im Moodle-Kurs)).  

Das Seminar startet am Dienstag, 19.04.2022 (zurzeit als Präsenzveranstaltung geplant).  

Über diesen Kurs kann der theroretische Part der Bachelor- und Vertiefungsarbeiten betreut werden. Den Schlüssel gibt es von Marcel