Art der Veranstaltung: Seminar

Dozent: Prof. Dr. Kurt Faßbender und Prof. Dr. Wolfgang Köck

Anzahl der Semesterwochenstunden: 2

Zeit und Ort: Das Seminar, das als Zulassungs- und als Prüfungsseminar absolviert werden kann, wird gegen Ende der Vorlesungszeit als Blockseminar durchgeführt. Die Einzelheiten werden durch Aushang und über die Homepage des Lehrstuhls bekannt gegeben.

Beginn: Die Vorbesprechung zum Seminar fand am Dienstag, den 05.07.2022, um 17.00 Uhr c.t. im Raum 3.21 in der Burgstraße 21 statt.

Teilnehmerkreis: Max. 20 Studierende ab dem 3. Fachsemester (s. dazu und zu weiteren Einzelheiten die Ankündigung auf der Homepage von Professor Faßbender).

Inhalt: Das Seminar zum Umwelt- und Planungsrecht bietet Gelegenheit sich mit verschiedenen Themen zu beschäftigen, bei denen verfassungs- und völkerrechtliche Fragen sowie der zunehmende Einfluss des EU-Rechts einen Schwerpunkt bilden.

Freigegeben für folgende Schwerpunktbereiche: 2, 4

Moodle-Link:


Semester: SoSe 2022

SPB 2, 9 und 12

Organisatorisches:

Der Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Wettbewerbsrecht, Energierecht, Regulierungsrecht und Arbeitsrecht bietet im Wintersemester 2022/2023 ein Seminar zum Kartellrecht und Energierecht an. Alle Themen kommen als Prüfungsthemen (SPB 2, 9, 12) in Betracht.

Anmeldungen zum Seminar sind an Daniel.Heyder@uni-leipzig.de zu richten.

Die Teilnehmendenzahl ist auf 20 Plätze begrenzt. Für Prüfungskandidat:innen stehen 10 Plätze zur Verfügung, für Zulassungskandidat:innen zunächst ebenfalls 10. Abhängig von der Vergabe der 10 Plätze für Prüfungskandidat:innen ist ein Nachrücken möglich. Dafür ist eine Warteliste eingerichtet. Über das Nachrücken wird am 01.09.2022 per E-Mail informiert.

Alle das Seminar betreffenden Termine und Informationen werden ausschließlich über den moodle-Kurs bekanntgegeben. Die Einschreibung in den moodle-Kurs erfolgt seitens des Lehrstuhls.

Termine:
•Vorbesprechung und Themenvergabe: 05.09.2022, 11 Uhr s.t., Raum 1.19, Burgstraße 21
Anmeldung: bis zum 28.08.2022
•Blockseminar: vsl. Ende November/Anfang Dezember 2022
•Abgabe: 01.11.2022 (Prüfungsseminar) und am 07.11.2022 (Zulassungsseminar)

Themen:
1.Verfassungs- und unionsrechtliche Gesichtspunkte des § 19a GWB
2.Algorithmic pricing – Preissetzung durch Algorithmen und ihre Vereinbarkeit mit dem Kartellverbot
3.Die kartellrechtliche Zulässigkeit von Drittplattformverboten
4.Die neue Vertikal-Gruppenfreistellungsverordnung
5.Rechtfertigung von Grundrechtseingriffen durch den Klimaschutz – der Windparkbeschluss des BVerfG
(1 BvR 1187/17) im Nachgang des Klimaschutzbeschlusses (1 BvR 2656/18)
6.Die Regulierung von Wasserstoffnetzen im EnWG und ihre Vereinbarkeit mit dem (künftigen) Unionsrecht
7.Die Regulierung von Energiespeichern im EnWG
8.Die (geplanten) Neuerungen des Energiesicherungsgesetzes (EnSiG)
9.Grenzen der Preisanpassung von Energielieferverträgen
10. Kartell- und energierechtliche Zulässigkeit von gespaltenen Preisen in der Grundversorgung
11. Differenzverträge (Contracts for Difference, CfD) nach dem WindSeeG und Marktprämienmodell nach dem
EEG im Vergleich
12. Das neue Energie-Umlagen-Gesetz (EnUG) und die Eigenversorgung nach Abschaffung der EEG-Umlage

Semester: WiSe 2022/23

Gemeinsam mit Prof. Dr. Dres. h.c. Peter Hay, Atlanta/USA, und Prof. Dr. Justus Meyer veranstalte ich im WS 2022/23 ein


Blockseminar zum internationalen Wirtschaftsrecht


Das Zulassungs- und Prüfungsseminar findet am Donnerstag, den 10., und Freitag, den 11. November 2022 in Leipzig statt.

Vorbesprechung mit Abgabe der Seminararbeiten, Hinweisen zum Seminarablauf und dem Vortrag usw. am 27. Oktober um 10 Uhr s.t. in der Burgstraße 27, Raum 5.01.


I. Internationales Zivilprozess- und Schiedsverfahrensrecht

1. Zustellung im Ausland nach dem Haager Zustellungsübereinkommen oder nach nationalem Recht

2. „Piercing the Corporate Veil“ zur Erleichterung der Zustellung

3. Die Haager Übereinkommen über Gerichtsstandsvereinbarungen – Knock out für die Schiedsgerichtsbarkeit? – Inhalt, Verbreitung, Fragen, Perspektiven

4. Justizstandort Deutschland: „International Commercial Courts“

5. Aktuelle Gesetzgebungsverfahren in Deutschland zur Durchführung des und baldiger Beitritt der Europäischen Union zum Haager Übereinkommen zur

Anerkennung und Vollstreckung von ausländischen Urteilen in Zivil- und Handelssachen

6. Der aktuelle Stand der Investitionsschiedsgerichtsbarkeit nach der Achmea-Entscheidung des EuGH in Europa und darüber hinaus.

7. Die Berücksichtigung zwingender Normen in der Schiedsgerichtsbarkeit


II. Compliance

8. Die extraterritoriale Anwendung zwingender Normen (I) am Beispiel der Sanktionen gegenüber Russland aus deutscher Sicht – Grundlagen, Analyse,

Bewertung

9. Die extraterritoriale Anwendung zwingender Normen (II) am Beispiel der Datenschutzgrundverordnung aus Sicht ausländischer Anbieter– Grundlagen, Analyse, Bewertung

10. Der Schutz von Menschenrechten in Internationalen Wirtschaftsverträgen


III. Internationales Handelsrecht

11. Erste Erfahrungen mit den Incoterms 2020

12. Modernisierung des AGB-Rechts

13. Digitalisierung der internationalen Handelsfinanzierung?


IV. Fragen des internationalen Geistigen Eigentums

14. Geoblocking – Marktabschottung als Konsequenz kollisionsrechtlicher Anknüpfung bei Rechten des geistigen Eigentums und Maßnahmen zu deren Überwindung – Stand und Analysen

15. Die neue Urheberrechtsrichtlinie nach der Umsetzung in nationales Recht: Auswirkungen auf digitale Geschäftsmodelle und zugrundeliegende Verträge – Versuch einer Analyse

Semester: WiSe 2022/23

Im Wintersemester 2022/2023 bietet Prof. Dr. Florian Loyal ein Seminar zu dem Generalthema "Treu und Glauben im Zivilverfahrensrecht" an. Es handelt sich um ein Zulassungs- und Prüfungsseminar (SPB 8). Anmeldungen sind ab jetzt möglich und an florian.loyal@uni-leipzig.de zu richten. Die Plätze sind be­grenzt und werden nach der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Prüfungskandida­tinnen und -kandidaten werden bevorzugt berücksichtigt. Am Montag, 18.7.2022, 14.00 Uhr findet auf Zoom eine Vorbesprechung statt, in der die Themen vorgestellt und ver­geben werden. Die Vorträge werden voraussichtlich im Rahmen einer Blockveranstal­tung am Ende der Vorlesungszeit gehalten.

Semester: WiSe 2022/23
Semester: WiSe 2022/23