Das Tutorium begleitet die Vorlesung Völkerrecht I und richtet sich primär an Studierende außerhalb der Rechtswissenschaften (European Studies, LL.M. etc.). Nach einer kurzen Einführung in die juristische Methodenlehre liegt der Schwerpunkt der Veranstaltung auf den Grundlagen des allgemeinen Völkerrechts.


Beginn: 03. November 2022

Zeit und Ort: Donnerstag, 15-17 Uhr, online via Zoom

Das Legal Lab „Jura und Journalismus“ gibt Studierenden die Möglichkeit, im Team eigene Texte über juristische Fragen zu schreiben, die in der Leipziger Volkszeitung als Kolumne „Recht so?“ veröffentlicht werden.

Das Legal Lab soll den TeilnehmerInnen die erforderlichen Kompetenzen vermitteln, um Rechtsfragen in anschaulicher und spannender Weise zu beantworten. Sie lernen die Grundvoraussetzungen von Wissenschaftskommunikation und bekommen die Chance, ihr rechtliches Wissen mit einem breiten LeserInnenkreis zu teilen.

In der Leipziger Volkszeitung wird jeden Monat eine kurze Kolumne (2500 Zeichen) erscheinen, in der Studierende ausgewählte Fragen von LeserInnen der LVZ beantworten.  Die Kolumne wird unter den Namen der jeweils federführenden Studierenden in der Print- und in der Online-Ausgabe der LVZ veröffentlicht. Die Fragen können aus allen Bereichen des Rechts kommen.

Was wird geboten?

Studierende werden in die Grundtechniken des journalistischen Schreibens eingeführt und erhalten die Gelegenheit, die erworbenen Kenntnisse direkt in eigenen veröffentlichten Texten zu erproben. Darüber hinaus sind ein Besuch in der Chefredaktion der LVZ und ein Vortrag eines Juristen, der erfolgreich als Journalist aktiv ist, geplant. Für die Teilnahme und aktive Mitarbeit erhalten die Studierenden eine Schlüsselqualifikation.

Die Ausschreibung der Plätze ist schon abgeschlossen.