Dozent: PD Dr. Daniel Könen, LL.M.

Anzahl der Semesterwochenstunden: 2

Zeit und Ort: Dienstag, 13:00 - 15:00 Uhr, HS 2
                        Mittwoch, 13:00 - 15:00 Uhr, HS 1
                        Donnerstag, 15:00 - 17:00 Uhr, HS 4

Beginn: Blockveranstaltung vom 09.05.-08.06.2023

Teilnehmerkreis: Studierende ab dem 6. Semester

Vorkenntnisse: BGB I - III

Inhalt: Fallbezogene Wiederholung und Vertiefung prüfungsrelevanter Probleme der vertraglichen Schuldverhältnisse des BGB (insbes. Kaufrecht). Berücksichtigt werden neben „Klassikern" und Examensklausuren aus jüngerer Zeit auch aktuelle Entscheidungen, die demnächst prüfungsrelevant werden können.

Literatur: Den Studierenden wird ein Skript angeboten, das auch weitere Literaturhinweise enthält.

Sonstige Hinweise: Die Veranstaltung ist Teil der "Leipziger Examensoffensive" (LEO) und in deren Gesamtkonzept eingebunden. In der vorlesungsfreien Zeit finden ergänzende Veranstaltungen statt (FerienLEO), in denen auch in der Praxis entwickelte, nicht gesetzlich geregelte Vertragstypen (insbesondere Leasing) sowie Darlehensrecht (insbesondere Verbraucherdarlehen) behandelt werden. Weitere Informationen: https://leo.jura.uni-leipzig.de


Titel der Veranstaltung: LEO Repetitorium Europarecht

Art der Veranstaltung:  Repetitorium

Dozent: Prof. Dr. Mattias Wendel

Anzahl der Semesterwochenstunden:  1

Zeit und Ort:

Beginn:  

Teilnehmerkreis: Studierende ab dem 6-9 (SPB)

Vorkenntnisse: absolviertes Hauptstudium

Inhalt: Das Repetitorium wiederholt und vertieft den zentralen Examensstoff im Bereich des Europarechts. Der Stoff wird primär anhand von Klausurfällen aufbereitet, ergänzt und Schaubilder, Schemata und Übersichten zu den wichtigsten Strukturelementen bzw. Rechtsproblemen.

Literatur: Lehrbücher Europarecht: Dittert, Europarecht, 5. Aufl., 2017; Oppermann/Classen/Nettesheim, Europarecht. Ein Studienbuch, 9. Aufl., 2021; Haltern, Europarecht, Dogmatik im Kontext, 3. Aufl., 3 Bände, 2017-2023 i.E.; Craig/de Burca, EU Law, 7. Aufl., 2020; Haratsch/Koenig/Pechstein, Europarecht, 12. Aufl., 2020; Streinz, Europarecht, 11. Aufl., 2019; Lehrbücher Europäisches Verfassungsrecht: v. Bogdandy/Bast, Europäisches Verfassungsrecht, 2. Aufl., 2009; Ehlers, Europäische Grundrechte und Grundfreiheiten, 4. Aufl., 2015 (speziell Grundrechte und Grundfreiheiten); Sydow/Wittreck, Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht I, 3. Aufl., 2022; Petersen, Deutsches und europäisches Verfassungsrecht II, 2. Aufl., 2022.

Sonstige Hinweise: --

Freigegeben für folgende Schwerpunktbereiche: --


Mit dem LEO-Hauptkurs melden Sie sich bei dem universitären Repertorium - der Leipziger Examensoffensive (LEO) an. Sämtliche Informationen und Updates, die das LEO-Programm betreffen, werden hier eingestellt. Ferner erhalten Sie hier den Newsletter und Einstiegshilfen.

Dieser Hauptkurs setzt den alten Hauptkurs der letzten Semester fort und gilt als Anmeldung ab dem Sommersemester 2023.


In diesem Kurs finden sich alle relevanten Informationen zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung und die dazu im LEO Programm angebotenen Veranstaltungen: 

  1. Das wöchentliche LEO Examinatorium bei Herrn Dr. Millgramm
  2. Die einmalig stattfindende Simulation der mündlichen Prüfung