Die Absolventen verfügen über grundlegende Erfahrungen und motorische Fertigkeiten im ausgewählten Mannschaftsspiel. Sie können diese Erfahrungen und Fertigkeiten in theoretische Konzepte des sportlichen Spiels und des Spielens einordnen. Sie wissen, dass Sport durch Regeln konstituiert wird und damit prinzipiell veränderbar ist. Sie können diese Veränderung zielgerichtet und adressatengerecht anwenden. Sie sind in der Lage die erworbenen Kompetenzen auf andere (neue) Sportspiele selbstständig auszuweiten und anzuwenden. Sie können andere Personen (Schüler) in Sportspielen anleiten und entsprechend deren Voraussetzungen und Zielvorgaben beraten und ihr Spielvermögen weiter entwickeln.