Dieses Modul vermittelt einen ersten Zugang zur wissenschaftlichen
Psychologie. Die
Teilnehmer_innen erhalten einen Überblick über die
historische Entwicklung der Disziplin und erwerben Wissen
über Grundkonzepte und allgemeine
Forschungsstrategien. In unterschiedlichen Teilbereichen wie
beispielsweise
Entwicklung, Wahrnehmung, Lernen, Gedächtnis,
Emotion oder Denken werden Theorien und zugehörige empirische
Befunde exemplarisch dargestellt und diskutiert.
Daneben erwerben die Teilnehmer_innen grundlegende Kenntnisse über
Methoden wissenschaftlichen Arbeitens und wenden
diese in praktischen Übungen unter Anleitung an. Ethische Aspekte in
wissenschaftlicher Forschung und praktischer Berufsausübung werden
ebenso thematisiert wie Grundzüge guter
wissenschaftlicher Praxis und die Idee
transparenter Wissenschaft (open science).
Bei einer Führung durch den
Wilhelm-Wundt-Gedenkraum, der originale technische Gerätschaften
und andere Artefakte aus dem weltweit ersten
psychologischen Institut präsentiert, wird in einzigartiger Weise
der Beginn einer faszinierenden Wissenschaft
erfahrbar.
- Trainer/in: Philipp Berger
- Trainer/in: Jörg Jescheniak
- Trainer/in: Stefan Woehner