„Ost vs. West, Nord vs. Süd, Stadt vs. Land“, lässt sich mit Blick auf Wahlen in Deutschland fragen. Die Analyse des Wahlverhaltens gehört zu den Kernelementen der Politikwissenschaft. An diesem Punkt setzt das Seminar an und untersucht für Parlamentswahlen in mehreren europäischen Ländern, welche regionalen Differenzen innerhalb eines Landes sowie welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den Ländern zu konstatieren sind. Anknüpfend an einschlägige konzeptionelle Ansätze, zu denen beispielsweise der neue Konflikt zwischen „Kosmopolitismus“ und „Kommunitarismus“ gehört, werden im Rahmen von Recherchegruppen der Studierenden Analysen auf regionaler respektive lokaler Ebene (Rückgriff auf NUTS-Einheiten) durchgeführt.

Semester: ST 2023