In Filmen lassen sich eine Vielzahl von Geschichten über Körper finden. Seien es Körperpolitiken, -diskurse, -utopien oder -bilder, sie alle werden auf eine bestimmte Art und Weise für das filmische Medium aufbereitet und so auch mit anderen gesellschaftlichen Sphären verschränkt. Die Körpervorstellungen bleiben jedoch nicht gleich, sondern wandeln sich beispielsweise je nach Perspektive, Zeit und Ort. Ein Wandel, der sich im filmischen Medium manifestiert und es somit zu einer spannenden und zugleich herausfordernden historischen Quelle macht. Was wird über die Vergangenheit sicht- und sagbar, wenn im Film auf den Körper geblickt wird? Vor diesem Hintergrund nähert sich das Seminar der Geschichte von Körpern in verschiedenen Filmgattungen. Es sollen gemeinsam die Grundlagen für historisch kontextualisierende, film-und körpertheoretisch Filmanalysen erarbeitet und anhand ausgewählter Quellen eingeübt werden.

Semester: ST 2023