
„Schreiben im Zeitalter der Maschinen – Kreativität als Widerstand?“
Eine digitalpolitische Schreibwerkstatt
(f) Mo 13:15 – 14:45 Uhr | Prager Str. 40, Raum 1 (103) | Beginn: 14.04.2025
Dr. Dominik Becher
In einer Epoche, in der Algorithmen nicht mehr als unschuldige Werkzeuge, sondern als stille Souveräne des Diskurses auftreten, erhebt sich die Frage, ob das menschliche Schreiben – einst Akt radikaler Subjektivität – noch Resonanz entfalten kann. Diese digitalpolitische Schreibwerkstatt will nicht dem Zauber der Effizienz huldigen, sondern die schmerzhaft-schöne Spannung zwischen menschlichem Einfall und maschineller Berechnung neu ausloten. Hier wird das Large Language Model nicht als seelenloses Orakel begriffen, sondern als getreuer Spiegel unserer Sprachen, Ängste und Wünsche. In kollaborativen Experimenten wird deutlich, dass der kreativen Geste etwas Widerständiges innewohnt: Ein Text, der inmitten datafizierter Wirklichkeit seine Dringlichkeit behauptet, gerät zum diskursiven Aufbegehren wider die Selbstverständlichkeit technischer Herrschaft. Die Teilnehmenden, Lehramtsstudierende, Dichter:innen und Denkende, sind eingeladen, in sinnfälligen Übungen eigene Prompts zu kultivieren, die nicht befehligen, sondern befragen und irritieren. Recherchen zu Deepfakes oder Überwachungsalgorithmen, zu Vorlesungsinhalten oder anderen Seminararbeiten erweisen sich als Rohstoff literarischer Gestaltung, als poetische Provokation. Am Ende des Seminars entsteht ein Manifest, das nicht Ehrfurcht vor der Maschine bekundet, sondern klug widerspricht: ein Nachweis jener Kraft, die in der Unwägbarkeit des menschlichen Schreibens auch im Maschinenzeitalter fortbesteht.
Prüfungsleistung: ePortfolio (Schreibtagebuch und Publikation von digitalpolitischem Text)
Teilnahmevoraussetzung: Lust am gemeinsamen literarischen und maschinellen Schreiben und kritischen Lesen. Zugang zu Sprachmodellen oder Gaming PC.
- Trainer/in: Dominik Becher

Bild-Autor: Christian Hüller/Universität Leipzig
- Trainer/in: Markus Beiler
- Trainer/in: Robert Benjamin Biskop
- Trainer/in: Sonja Ganguin
- Trainer/in: Sven Hofmann
- Trainer/in: Judith Kretzschmar
- Trainer/in: Maximilian Kunath
- Trainer/in: Gregor Ritschel
- Trainer/in: Johannes Schuster