
Im Wintersemester 2025/26 wird die Ringvorlesung auf Deutsch angeboten. Für unser 5. Jubiläum haben wir ein besonders aktuelles und sehr breites Programm zusammengestellt.
Die Vorträge im Oktober und November bieten eine Einführung in die naturwissenschaftlichen Grundlagen:
• Wie verändern sich Klima und Ökosysteme?
• Welche unmittelbaren Auswirkungen können die Änderungen für unser Leben haben?
Bis zum Ende des Jahres setzen wir die Änderungen in einen historischen und gesellschaftlichen Kontext:
• Welche Chancen und Herausforderungen begleiteten schon immer die menschliche Zivilisation?
• Was ändert sich gerade qualitativ?
• Wo ist umsteuern nötig bei unserer Siedlungstätigkeit, Verkehr, Landwirtschaft und (industrieller) Nutzung von Energie?
Im neuen Jahr folgt der Praxistest:
• Wie investieren wir unsere Resourcen in Angesicht von Krieg und Krisen?
• Wie viel Kohäsion braucht es in einer Gesellschaft, um die anstehenden Herausforderungen zu meistern?
• Bauen wir eine Arche oder nehmen wir alle mit?
- Trainer/in: Maria Beltz
- Trainer/in: Franziska Brenner
- Trainer/in: Stefanie Falck
- Trainer/in: Ilay Holz
- Trainer/in: Ricardo Kallauke
- Trainer/in: Jürgen Vollmer
- Trainer/in: Jan-Niklas Zutt