The course is aimed at students in the process of writing their thesis and provides a supportive platform for resources and exchange. 
In the thesis seminar, students have the opportunity to raise specific questions and issues on selected topics (e.g. exposé, state of research, methods, etc.) and discuss them with their fellow students on the basis of their own research and writing experiences.  The seminar encourages reflection and helps to overcome typical challenges in the writing process through the provision of relevant resources as well interaction with other students.

Semester: Term-independent

Allgemeine Informationen zum Lehrangebot des Lehrstuhls

Semester: WT 2020/21

Kursziele: Das Modul "Staat und Wirtschaft" besteht aus zwei getrennten Lehrveranstaltungen: der Vorlesung "Wirtschaftspolitik" (2 Stunden pro Woche) und der Vorlesung "Fiskalpolitik" (2 Stunden pro Woche). Ziel der Lehrveranstaltung "Wirtschaftspolitik" ist es, die Studierenden in die Lage zu versetzen, das wirtschaftliche Entscheidungsverhalten und die daraus resultierenden Handlungen qualifiziert zu reflektieren. Darüber hinaus werden Kenntnisse über die wirtschaftspolitischen Zusammenhänge und Grundlagen der Theorie und Praxis der wirtschaftspolitischen Beratung vermittelt.

Kursinhalte: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Lehrveranstaltung "Wirtschaftspolitik" erkunden theoretische, empirische und anwendungsbezogene Kontexte, die sich an den Zielen wirtschaftspolitischen Handelns und den Mitteln zu deren Realisierung orientieren und die Beurteilung der tatsächlichen wirtschaftlichen Verhältnisse ermöglichen. Neben der positiven Theorie werden auch Elemente der normativen Theorie der Wirtschaftspolitik behandelt.


Semester: ST 2020

FSR Repetitorien im Wintersemester 2024/25

In diesem Wintersemester bieten wir unser Wiederholungswochenende für folgende Module an:

Semester: Term-independent