• Gegenstand der Sportwissenschaft und wissenschaftstheoretische Grundlagen seiner Bestimmung
• Besonderheiten in Gegenstand und Methodik von Natur-, Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften und Konsequenzen für die Sportwissenschaft
• Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens (Literaturrecherche und -erfassung; Literaturdatenbanken; Internetressourcen etc.)
• Grundlagen zu Elementen des Forschungsprozesses (Konzeption, Problemstellung, Hypothese etc.)
• Grundlagen zu verschiedenen Forschungsmethoden, insbesondere zu quantitativen und qualitativen Verfahren, und exemplarische Anwendungen in der Sportwissenschaft
u.a.

Dieser Kurs steht den Studenten zur Verfügung, die Sportwissenschaft bzw. Lehramt Sport studieren. Innerhalb des Tutoriums werden Fragen zur wissenschaftlichen Arbeit, Recherche sowie zum Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten gemäß den Vorgaben zur Manuskriptgestaltung der Sportwissenschaftlichen Fakultät beantwortet und ggf. vertieft.

Der Moodlekurs "Gute Wissenschaftliche Praxis" wird begleitend zur Lehrveranstaltung Forschungsmethodik in den Masterstudiengängen der Sportwissenschaftlichen Fakultät als Tutorium angeboten.