Ziele:


- Die Erkenntnisse des allgemeinen Marketing auf den Sportbereich übertragen
können.
- Märkte und Zielgruppen für Sportangebote analysieren, beurteilen und bewerten
können.
- Kennen und beurteilen der grundlegenden Marketingstrategien und
marketingtaktischen Verhaltensweisen im Marketing-Mix für Sportorganisationen.
- Die Funktionen des Management im Zusammenhang mit der Gestaltung des
Marketings für Veranstaltungen im Sport erkennen und anwenden können.
Die Studierenden können Marktforschungsinstrumente im Sport kennen und
anwenden.


Inhalt:


- Bestimmung des Allgemeines Marketing, Dienstleistungsmarketing und
Sportmarketing.
- Inhalt und Methodologie des Marketing-Management-Prozess.
- Bestimmung des Käuferverhaltens und der Konkurrenzsituation auf dem
Sportmarkt.
- Marketingstrategien für Sportorganisationen und Instrumente im Marketing-Mix
für das Sport-Dienstleistungsmanagement.
- Grundlagen der Projektorganisation und die Anwendung im
Veranstaltungsmanagement.
- Aspekte des Dienstleistungsmarketing für Sportveranstaltungen.
- Planungsmethoden und Terminierungstechniken für die Ablauforganisation.
- Ressourcenplanung, besonders Personal- und Finanzplanung für
Sportveranstaltungen.
- Wirtschaftliche Effekte von Mega-Veranstaltungen im Sport (Olympische Spiele
und Fußball-Welt- und Europameisterschaften).

Semester: WiSe 2018/19