Der Schwerpunkt der Vorlesung liegt auf der Entwicklung städtischer Räume im Kontext von Kultur, Gesellschaft und Wirtschaft. Auf unterschiedlichen Maßstabsebenen werden dabei Leitbilder, Modelle und Theorien der geographischen Stadtforschung vorgestellt. Die allgemeinen städtischen Strukturen und Prozesse ebenso wie die räumliche Organisation von Städten und Stadtregionen werden dabei aus wirtschafts- und sozialgeographischer Perspektive dargestellt.

Im Seminar werden die in der Vorlesung behandelten Inhalte anhand von Fallbeispielen vertieft, sowie eine kritische Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen Sachverhalten anhand ausgewählter Fachliteratur statt.

Eingeladene Referentinnen aus anderen Universitäten werden ihre Schwerpunkte in der geographische Stadtforschung vorstellen, und anhand zwei von Tutorinen organisierten und durchführten Ein-Tag-Exkursionen in Leipzig werden aktuelle Herausvorderungen und Prozesse der Stadtgeographie in situ thematisiert.

Semester: SoSe 2019