Ziele: Die Studierenden können zentrale Konzepte, Theorien, Forschungsparadigmen und
-methoden aus verschiedenen zentralen Arbeitsfeldern und Berufsbereichen der Arbeits- und Organisationspsychologie anwenden, erklären und kritisch einschätzen. Sie kennen aktuelle Untersuchungsbefunde und Entwicklungstrends des Fachs und können diese einordnen. Darüber hinaus erwerben sie Fertigkeiten in der Konzeption, Auswertung und Interpretation empirischer Forschungsarbeiten und zur arbeits- und organisationspsychologischen Praxis.

Inhalte: 1. Personal und Beruf (Schnittstellen: Entwicklungspsychologie der Lebensspanne, Pädagogische Psychologie, Persönlichkeitspsychologie); 2. Arbeit, Gesundheit und Prävention (Schnittstellen: Klinische Psychologie, Pädagogische Psychologie, Allgemeine Psychologie, Neuropsychologie, Biologische Psychologie); 3. Organisationsberatung und Organisationsentwicklung (Schnittstellen: Pädagogische Psychologie, Sozialpsychologie)

Semester: WT 2021/22