Ziel des Seminars ist die Entwicklung von Journalismuskompetenz bei
angehenden Lehrer:innen, um Schüler:innen ihrer jeweiligen
Unterrichtsfächer einen sachgerechten, selbstbestimmten und
kritischen Umgang mit journalistischen Medien zu vermitteln. Im
theoretischen Teil des Seminars lernen wir die Grundlagen des
Journalismus kennen: gesellschaftspolitische Funktion des
Journalismus, Struktur des Mediensystems in Deutschland, die
verschiedenen Mediengattungen und Organisationsformen
journalistischer Medien, journalistische Arbeitsweisen und
Handwerksregeln sowie journalistische Normen. Im praktischen Teil
werden diese Kenntnisse angewandt, indem Angebote zur Vermittlung
von Journalismuskompetenz erprobt, analysiert und diskutiert werden.
Hierzu nehmen wir aktuelle Unterrichtskonzepte und Lehrmaterialien
u. a. zum Thema „Fake News“ in den Blick.
- Trainer/in: Juliane Pfeiffer