Mathematische Methoden - Methoden der klassischen Physik
Klausurtermin: Freitag 17.02.2023 09:00-10:30
Nachklausurtermin: Freitag 24.03.2023 09:00-10:30
Lehrformen (SWS / Präsenzzeit / Selbststudium)
- Vorlesung „Mathematische Methoden 1 - Methoden der klassischen Physik“ (2 SWS / 30 h / 60 h)
- Übung „Mathematische Methoden 1 - Methoden der klassischen Physik“ (2 SWS / 30 h / 60 h)
Prüfungen (Dauer; Wichtung) und Prüfungsvorleistungen
Klausur (90 min; ×1)
Prüfungsvorleistung: Wöchentlich ausgegebene Übungsaufgaben zu Fragen aus dem Bereich des Modulinhalts. Für die Lösung werden Punkte vergeben. Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung ist der Erwerb von 50% der möglichen Punkte des gesamten Semesters.
Ziele
Die Studierenden sollen wesentliche Rechenmethoden der klassischen Physik beherrschen.
Inhalt
- Rechnen mit komplexen Zahlen
- Rechnen mit Matrizen und Determinanten (u.a. Koordinatensysteme und Drehungen), lineare Gleichungssysteme, Eigenwertprobleme
- Differenzieren und Integrieren von Funktionen mit einer Variablen
- Lösen von gewöhnlichen Differentialgleichungen (Trennung der Variablen, homogene und inhomogene lineare Differentialgleichungen 1. und 2. Ordnung mit konstanten Koeffizienten)
- Linien-, Flächen und Volumenintegrale
- Einführung in die Vektoranalysis im R^3: div, rot, grad
Literatur:
- H. Heuser: Lehrbuch der Analysis Teil 1, Vieweg+Teubner
- H. Fischer / H. Kaul: Mathematik für Physiker, Band 1, Vieweg+Teubner
- Boas, M.L.: Mathematical Methods in the Physical Sciences, Wiley
- Trainer/in: Marco Becker
- Trainer/in: Jonas Gleichmann
- Trainer/in: Ricardo Kallauke
- Trainer/in: Hans Kubitschke
- Trainer/in: Jasmin Riedel
- Trainer/in: Jörg Schnauß
- Trainer/in: Michael Ziese