Ziele: Die Studierenden kennen die Handlungsfelder der Organisationspsychologie sowie die zentralen Wissensbestände aus Theorie und Empirie (Sachkompetenzen). Sie sind zur eigenständigen und kooperativen Bearbeitung organisationspsychologischer Fragestellungen fähig (Selbst- und Sozialkompetenzen). Sie können die wesentlichen Wissensbestände der

Organisationspsychologie darstellen und argumentativ vertreten (Methodenkompetenzen).

Inhalte: Das Basismodul führt in die grundlegenden Theorien der Organisationspsychologie ein und gibt einen Überblick über zentrale empirische Befunde. Insbesondere werden dabei die Themen Personalauswahl, Personalentwicklung, Arbeitsmotivation, Arbeitsleistung, Führung, sowie Team- und Organisationsentwicklung behandelt. In der Übung werden einige der Themen vertieft und Handlungskompetenzen bezüglich Personal-/Organisationsentwicklung vermittelt.

Semester: WT 2024/25