Der Schwerpunkt des forschungs- und praxisorientierten Seminars liegt auf dem Kennenlernen verschiedener Methoden der Humanbiologie und der Vergleichenden Psychologie sowie dem Vorstellen und der gemeinsamen Diskussion relevanter Literatur zu aktuellen Themen wie Auswirkungen der Globalisierung, kulturelle Variabilität kognitiver Fähigkeiten des Menschen und Rolle artvergleichender Forschung für das Verständnis menschlichen Denkens und Handelns. 

Jede:r Student:in stellt einen Zeitschriftenartikel oder ein wissenschaftliches Paper in Form eines Gruppenreferats (2 Studierende, nur in Ausnahmefällen 3) vor. Die jeweiligen Termine, Themen und der Modus der Themenvergabe werden in der Einführungsvorlesung am 15.10. vorgestellt. 

Semester: WiSe 2024/25