Der Online-SchreibMarathon bietet dir die Möglichkeit, vier Tage an einem Schreibprojekt zu arbeiten. Der Tagesablauf ist vorstrukturiert und besteht aus einem bewussten Wechsel von Schreibphasen und Pausen: Wir beginnen gemeinsam, besprechen Tagesziele und schließen den Tag mit einer Reflexion ab. Während des Mittagstiefs hast du die Möglichkeit an einer „After Lunch-Lesson“ teilzunehmen. Die Themen dafür besprechen wir am ersten Tag.

Obwohl jedeR im Home-Office arbeitet, möchten wir Gelegenheiten schaffen, sich mit anderen auszutauschen. Wir stellen dafür unterschiedliche digitale Räume zur Verfügung. Bei Bedarf können auch online Schreib- und Methodenberatungen in Anspruch genommen werden.

Ein Angebot des Academic Lab | Methoden- und Schreiblabor

Semester: ST 2020

Das eigene Studium und die Studienaufgaben selbst zu strukturieren und zu organisieren, ist eine Herausforderung. Diese Herausforderung wird umso größer, wenn alles nur noch digital läuft, Austausch und Kontakte auf ein Minimum begrenzt sind und Arbeitsorte wie die Bibliothek wegfallen. Dem möchten wir etwas entgegensetzen. Die Idee: Wir gründen eine digitale Arbeitsgruppe, die sich für einen bestimmten Zeitraum zwei Mal täglich trifft – ein Mal am Morgen, um die anstehenden Aufgaben zu besprechen, ein Mal am Nachmittag, um den Arbeitstag zu reflektieren. Ob Ihr Arbeitsprojekt eine Haus- oder Abschlussarbeit oder die „ganz normalen“ Studienarbeiten sind, ist für die Teilnahme an der Gruppe nicht entscheidend – alle sind willkommen!

Was haben Sie davon, wenn Sie Teil der Arbeitsgruppe werden?

  • Sie bekommen einen Rahmen, der es Ihnen erleichtert, Ihre anstehende Arbeit zu strukturieren und zu bewältigen.
  • Sie können sich mit anderen Studierenden austauschen und vernetzen.
  • Sie erhalten bei Bedarf Input und Unterstützung durch die MitarbeiterInnen des Methoden- und Schreiblabors.

Ein Angebot des Academic Lab | Methoden- und Schreiblabor

Semester: ST 2016

INHALT
Interviews wurden geführt und transkribiert, etliche Seiten an Text sind entstanden und nun stellt sich die Frage: Wie gelange ich zum Erkenntnisgewinn und verschriftliche diesen in meiner Forschungsarbeit?
Während das Abtippen eines Interviews mittlerweile ohne Computer undenkbar erscheint, wird der Erkenntnisgewinn eines Interviews oftmals mit dem Textmarker extrahiert. Wissenschaftlicher und einfacher geht es mithilfe computergestützter Software zur qualitativen Daten- und Textanalyse (QDA-Software), die den Prozess von der theoriegeleiteten Analyse zur Interpretation erleichtert. Im Workshop wird der Umgang mit dem Programm MAXQDA vermittelt. Es dürfen gerne eigene, zu analysierende, Texte mitgebracht werden.

ZIELGRUPPE
Studierende aller Fachrichtungen im Bachelor- oder Masterstudium

KOMPETENZZIELE
Die Teilnehmenden

  • können QDA-Software gezielt für eigene Forschungsarbeiten einsetzen,
  • verstehen den theoretischen Rahmen der Analyse- und Interpretations-schritte und
  • können den Erkenntnisgewinn an der richtigen Stelle einer Forschungs-arbeit einpflegen.

DOZENT
Lukas Schroll


Semester: ST 2016
Semester: WT 2016/17