- Trainer/in: Belder Detlev
- Trainer/in: Ludwig Martin
- Trainer/in: Birkemeyer Claudia
- Trainer/in: Butenschön Erik
- Trainer/in: Effertz Sophie
- Trainer/in: Kim Yunmi
- Trainer/in: Köhler Lisa
- Trainer/in: Kurle Patrick
- Trainer/in: Song Chen
- Trainer/in: Zeller Uta
- Trainer/in: Zhao Ziyue
Vertiefende Einführung in die NMR-Spektroskopie im Masterstudium Chemie
V: Prof. Matysik, | S.: Dr. Findeisen | P: Prof. Gärtner
- Trainer/in: Findeisen Matthias
- Trainer/in: Gärtner Wolfgang
- Trainer/in: Köhler Lisa
- Trainer/in: Matysik Jörg
- Trainer/in: Zeller Uta
Ziel des Praktikums ist die Vermittlung analytischer Problemlösungen und
ihre forschungsorientierte Anwendung. Hierzu werden Versuche zur
Bestimmung diverser Inhaltsstoffe in Realproben mittels moderner
chromatographischer, spektroskopischer sowie elektroanalytischer
Techniken durchgeführt. Darüber hinaus werden wichtige Tätigkeiten im
Rahmen der Qualitätssicherung wie Validierung und Kalibrierung von
Analysenverfahren vermittelt. Es werden 5 Versuche angeboten, welche in
Zweiergruppen durchzuführen sind. Die Teilnehmerzahl ist auf 12
begrenzt.
- Trainer/in: Birkemeyer Claudia
- Trainer/in: Gläser Petra
- Trainer/in: Ludwig Martin
The course covers organic and inorganic trace analysis, from sampling over instrumental methods to data interpretation; with a focus on contaminants in environmental samples (soil, water, biota) (in English).
- Trainer/in: Reemtsma Thorsten
Dieser Kurs organisiert das Tutorium und das Praktikum zum Modul Molekülspektroskopie im halb-digitalen Wintersemester 2020/2021.
- Trainer/in: Birkemeyer Claudia
- Trainer/in: Butenschön Erik
- Trainer/in: Findeisen Matthias
- Trainer/in: Kim Yunmi
- Trainer/in: Köhler Lisa
- Trainer/in: Matysik Jörg
- Trainer/in: Wenzel Marianne
- Trainer/in: Zeller Uta
- Trainer/in: Birkemeyer Claudia
- Trainer/in: Findeisen Matthias
- Trainer/in: Kim Yunmi
- Trainer/in: Köhler Lisa
- Trainer/in: Kurle Patrick
- Trainer/in: Matysik Jörg
- Trainer/in: Wenzel Marianne
- Trainer/in: Zeller Uta
Die Vorlesung behandelt die Aspekte Chromatographie, Atmosphärendruck-Ionisationstechniken, Massenanalysatoren und Fragmentation und befasst sich mit dem Einsatz der LC-MS zur qualitativen und quantitativen Analyse kleiner Moleküle.
- Trainer/in: Reemtsma Thorsten