- Trainer/in: BashirovaNarmin
- Trainer/in: BehrendsRoman
- Trainer/in: BirkemeyerClaudia
- Trainer/in: EffertzSophie
- Trainer/in: KimYunmi
- Trainer/in: KoehlerLisa
- Trainer/in: MusabirovaGuzel
- Trainer/in: OehmeRamona
- Trainer/in: PoenischGeorg
- Trainer/in: QinRuonan
- Trainer/in: RohrValentin
- Trainer/in: SongChen
- Trainer/in: ZellerUta
- Trainer/in: ZhaoZiyue
Welche Parameter haben Einfluss auf die Quantifizierung von Substanzen mit Massenspektrometrie?
Welche instrumentellen Gegebenheiten sollten unter welchen Umständen wie beachtet und optimiert werden?
Systematik:
Aufbau eines Massenspektrometers
Einflussgrößen bei Ionisierung, Ionentrennung und –detektion
Datenauswertung und -dokumentation
- Trainer/in: BirkemeyerClaudia
- Trainer/in: BirkemeyerClaudia
- Trainer/in: ButenschoenErik
- Trainer/in: EffertzSophie
- Trainer/in: KimYunmi
- Trainer/in: KoehlerLisa
- Trainer/in: KurlePatrick
- Trainer/in: SongChen
- Trainer/in: ZellerUta
- Trainer/in: ZhaoZiyue
Vertiefende Einführung in die NMR-Spektroskopie im Masterstudium Chemie
V: Prof. Matysik, | S.: Dr. Findeisen | P: Prof. Gärtner
- Trainer/in: GaertnerWolfgang
- Trainer/in: KoehlerLisa
- Trainer/in: MatysikJörg
- Trainer/in: ZellerUta
The course covers organic and inorganic trace analysis, from sampling over instrumental methods to data interpretation; with a focus on contaminants in environmental samples (soil, water, biota) (in English).
- Trainer/in: ReemtsmaThorsten
Dieser Kurs organisiert das Tutorium und das Praktikum zum Modul Molekülspektroskopie im halb-digitalen Wintersemester 2020/2021.
- Trainer/in: BirkemeyerClaudia
- Trainer/in: ButenschoenErik
- Trainer/in: HahnMarianne
- Trainer/in: KimYunmi
- Trainer/in: KoehlerLisa
- Trainer/in: MatysikJörg
- Trainer/in: ZellerUta
- Trainer/in: BirkemeyerClaudia
- Trainer/in: HahnMarianne
- Trainer/in: KimYunmi
- Trainer/in: KoehlerLisa
- Trainer/in: KurlePatrick
- Trainer/in: MatysikJörg
- Trainer/in: ZellerUta
Die Vorlesung behandelt die Aspekte Chromatographie, Atmosphärendruck-Ionisationstechniken, Massenanalysatoren und Fragmentation und befasst sich mit dem Einsatz der LC-MS zur qualitativen und quantitativen Analyse kleiner Moleküle.
- Trainer/in: ReemtsmaThorsten