
Im Seminar werden theoretische
Annäherungen an „globales Lernen“ und Zugriffsmöglichkeiten globalgeschichtlicher Perspektiven diskutiert und deren
Umsetzungsmöglichkeiten exemplarisch erprobt und reflektiert. Zugleich werden neue digitale Möglichkeiten zur
Öffnung des Geschichtsunterrichts wie der Virtual Exchange-Ansatz in den Blick genommen, erprobt und ihr Potenzial
für globalgeschichtlich ausgerichtete historische Lehr-Lernprozesse überprüft.
- Trainer/in: Friedrich Luisa Marlen
- Trainer/in: Klausmeier Kathrin

Die Vorlesung mit
dialogischen Anteilen gibt einen Überblick über Vermittlungsformen von Geschichte und ihre unterschiedlichen
kommunikativen Ausprägungen. Ein Schwerpunkt der Vorlesung liegt auf einem internationalen Vergleich von
Schulbüchern und deren Genese zum historischen Gegenstand des Imperialismus/Kolonialismus.
- Trainer/in: Friedrich Luisa Marlen
- Trainer/in: Klausmeier Kathrin
- Trainer DS: Klausmeier Kathrin