Wahlpflichtmodul im M.Sc. Chemie

sowie Teil des Moduls "Realstruktur und Elektronenmikroskopie" im M.Sc. Mineralogie und Materiawissenschaft

Die Veranstaltung behandelt die grundlegenden Prinzipien der Elektronen­mikroskopie, u. a. Wechselwirkung von Elektronen mit Materie und Grundlagen der Elektronenoptik (incl. Abbildungsfehler). Der Schwerpunkt liegt auf Elektronenbeugung und Hochauflösungselektronenmikroskopie (HRTEM), insbesondere deren Anwendung auf chemische Probleme und dem Zusammenhang mit den Struktur-Eigenschafts-Beziehungen. Zusätzlich wird auf analytische Methoden wie Röntgenemissions- und Elektronenenergieverlust-Spektroskopie eingegangen. In den Übungen werden grundlegende Techniken zur Strukturbestimmung (u. a. Bestimmung von Metrik und Symmetrie, Simulationsmethoden, Elektronenkristallographie) und zur Untersuchung von Realstruktureffekten vermittelt.

Hier finden Sie Materialien und Information zur Vorlesung, zu Seminaren und den praktischen Übungen.

Semester: ST 2023