This seminar aims at developing a concept and method of measuring impact in cross-border investigative journalism (CBJ). It introduces the participants to the functioning and state of CBJ in Europe as well as theoretical and practical aspects of impact in investigative journalism. Via readings, classroom discussions, and conversations with online guests, the participants will get acquainted with the key notions, figures, and outlets of CBJ in Europe. The participants are expected to collectively develop a method for measuring the impact of investigative stories, which will help them work in groups to evaluate the impact generated by investigations nominated for the 2024 IJ4EU Impact Award in the second half of the semester. Thus, theory and practice will come together allowing the participants to gain a deeper understanding about CBJ and actively partake in the pre-evaluation process of a prestigious investigative journalism award in Europe.


Semester: ST 2024

Der Bachelorstudiengang KMW beinhaltet ein Pflichtpraktikum. Diese berufspraktische Erfahrung soll der Orientierung in künftigen Berufsfelder dienen, das Verständnis für die theoretischen Ausbildungsinhalte erleichtern und die Vertiefung von praktischen Kenntnissen unterstützen. Informationen zu Dauer, Art und Ablauf des Praktikums im Bereich Kommunikationsmanagement finden Sie hier.

Semester: ST 2024

Elektronische Einschreibung zu den Sprechstunden bei Prof. Dr. Patrick Donges

Semester: WT 2023/24

In der Vorlesung werden wesentliche Bausteine einer medienkulturwissenschaftlichen Beschäftigung mit Medien vorgestellt. Im Fokus stehen die technologischen Bedingungen von Medien, die Umstände ihrer Herstellung und Aneignung sowie die Implikationen einer fortschreitenden Durchdringung sozialen Lebens mit Medien.

Im ersten Schritt erarbeiten wir uns eine medienkulturwissenschaftliche Perspektive auf die Gestaltung und Aneignung von Medien, also Medientechnologien und Medieninhalten. Im zweiten Schritt liegt der Schwerpunkt auf medialen Dynamiken, von Buchdruck und Periodika über Mechanisierung, Digitalisierung und Vernetzung, welche schließlich unsere heutigen medienbezogenen Tätigkeiten prägen. Schließlich soll im dritten Schritt überlegt werden, welche kritischen Konsequenzen diese Entwicklung mit sich bringt.

Studierende erwerben ein medienkulturwissenschaftlich informiertes Überblickswissen über medienkulturelle Transformationsprozesse und medienkulturwissenschaftliche Basisbegriffe. Sie können diese im Kontext der Medien- und Kommunikationswissenschaft einordnen und entwickeln ein kritisches Verständnis ihrer Bedingungen und Konsequenzen. Studierende üben den Transfer dieser konzeptuellen Grundlagen in einzelne Handlungs- und Lebensbereiche. 


Semester: ST 2022