Art der Veranstaltung: Vorlesung
Dozent: Prof. Dr. Wolfgang Köck
Anzahl der Semesterwochenstunden: 2
Zeit und Ort: Freitag, 07:00 – 09:00 Uhr, HS 9
Beginn: 20.10.2023
Teilnehmerkreis: Studierende ab dem 5. Semester
- Trainer/in: Altmann-Jakisch Ildikó
- Trainer/in: Köck Wolfgang
Zeit: Donnerstag, 07:00 - 09:00 Uhr, HS 9
Teilnehmerkreis: Studierende ab dem 3. Semester
Vorkenntnisse: Stoff der Vorlesungen Bürgerliches Recht I
und II
Inhalt: Die Vorlesung befasst sich mit den im Besonderen Teil des
Schuldrechts geregelten gesetzlichen Schuldverhältnissen und den zum
Pflichtstoff gehörenden Tatbeständen der Gefährdungshaftung außerhalb
des BGB. Im Schwerpunkt werden die Regelungen zum Deliktsrecht,
der Geschäftsführung ohne Auftrag und des Bereicherungsrechts
behandelt.
Am Ende des
Semesters werden eine Abschlussklausur und eine
Wiederholungsklausur angeboten.
- Trainer/in: Blochberger Levin
- Trainer/in: Haack Anke
- Trainer/in: Heinrich-Pendl Elke
- Trainer/in: Mitzscherlich Johann Albrecht
- Trainer/in: Degand Maria
- Trainer/in: Kruse Paul
- Trainer/in: Laskow Vincent
- Trainer/in: Roth Gregor
- Trainer/in: Wahrmund Anna
Titel der Veranstaltung: Kommunalrecht
Art der Veranstaltung: Vorlesung
Dozent: Professor Dr. Jochen Rozek
Anzahl der Semesterwochenstunden: 2
Zeit und Ort: Mo. 09.00 – 11.00 Uhr, HS 3
Beginn: 09.10.2023
Teilnehmerkreis: Studenten ab dem 5. Semester
Vorkenntnisse: Staatsrecht I und II, Allgemeines Verwaltungsrecht, Polizeirecht
Inhalt: Im Schwerpunkt werden unter Einbeziehung klausurrelevanter Rechtsschutzkonstellationen folgende Bereiche des Kommunalrechts besprochen: kommunale Selbstverwaltungsgarantie und kommunale Aufgaben; Rechtsstellung der Einwohner und Bürger; Kommunalverfassungsrecht; Rechtsetzung der Gemeinden; kommunale öffentliche Einrichtungen; Kommunalwirtschaftsrecht; staatliche Rechts- und Fachaufsicht über die Kommunen; Formen der kommunalen Zusammenarbeit.
Literatur: Geis, Kommunalrecht, 6. Aufl. 2023; Faßbender/König/Musall, Sächsisches Kommunalrecht, 2. Aufl. 2021. Weitere Literaturhinweise erfolgen in der Veranstaltung.
Sonstige Hinweise: Als Hilfsmittel in der Vorlesung unverzichtbar sind Gesetzestextsammlungen zum deutschen Öffentlichen Recht (z.B. Staats- und Verwaltungsrecht Bundesrepublik Deutschland; Basistexte Öffentliches Recht) und zum sächsischen Landesrecht (z.B. Musall/Birk/Faßbender,Landesrecht Sachsen) in jeweils aktueller Auflage.
- Trainer/in: Rozek Jochen
- Trainer/in: Zaumseil Romy
Dozent: Prof. Dr. Klesczewski
Anzahl der Semesterwochenstunden: 3
Zeit und Ort: Mo, 09:00 - 12:00 Uhr, Audimax, Zusatzveranstaltung Fr, 15.12. 17:00 - 20:00, Audimax
Beginn: 09.10.2023
Teilnehmerkreis: Studierende ab dem 1. Semester
Vorkenntnisse: keine
Art der Veranstaltung: Vorlesung
Literatur: Literaturhinweise
werden im Moodlekurs und in der Vorlesung gegeben.
- Trainer/in: Keppke Jule Marie
- Trainer/in: Klesczewski Diethelm
- Trainer/in: Lingath Felix
- Trainer/in: Nestler Dora Anita
- Trainer/in: Westphal Sabine