Dozenten: Prof. Dr. Christoph Enders/ VorsRiBGH Prof. Dr. Andresas Mosbacher
Blockseminar
am 13. und 14.6.2024 (jeweils ganztägig),
- Trainer/in: Christoph Enders
- Trainer/in: Andreas Mosbacher
- Trainer/in: Nikola Schurig
Semester: WT 2023/24
- Trainer/in: Sophie Kring
- Trainer/in: Georgia Stefanopoulou
- Trainer/in: Leopold Christian Wahrenburg
Semester: ST 2024
Dozenten:
VorsRiBGH Prof. Dr. Andreas Mosbacher/Prof. Dr. Christoph Knauer (München, LMU)
18.-21.7.2024 als Blockseminar auf Frauenchiemsee.
Bitte beachten Sie, dass das Seminar außerhalb der Vorlesungszeit liegt, Kosten müssen teilweise selbst getragen werden.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Seminarankündigung.
- Trainer/in: Andreas Mosbacher
- Trainer/in: Nikola Schurig
Semester: WT 2023/24
Seminarankündigung Sommersemester 2024:
Im kommenden Sommersemester wird Herr Dr. Christian Walburg ein Prüfungsseminar für den Schwerpunktbereich 6 anbieten. Thema:
Crimes of the Powerful: Wirtschafts- und Staatskriminalität
Zum Inhalt:
Im Mittelpunkt vieler öffentlicher Debatten, aber auch von wissenschaftlichen Studien zu Kriminalität stehen meist For-men der klassischen (Straßen-)Kriminalität. Straftaten von Statushöheren und aus Unternehmen und Regierungen her-aus erfahren hingegen eine geringere Aufmerksamkeit. Die mit Wirtschaftsstraftaten verbundenen finanziellen Schäden und das beispielsweise mit Völkerstraftaten verbundene menschliche Leid übersteigen jedoch die Schäden durch klassi-sche Kriminalität häufig um ein Vielfaches. In diesem Seminar werden die entsprechenden Phänomene, die Besonderhei-ten der Erklärung sowie die Möglichkeiten und Grenzen der Kontrolle von Wirtschafts- und Staatskriminalität näher beleuchtet.
Das Seminar wird ausschließlich für Prüfungskandidat*innen angeboten und als Blockveranstaltung stattfinden. Die genau-en Termine werden rechtzeitig bekanntgegeben.
Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt (20 Prüfungskandidat*innen).
Die Vorbesprechung mit Themenvergabe findet am Donnerstag, dem 01. Februar 2024 um 18 Uhr (s.t.) per Zoom statt. Den Zoom-Link erhalten die Teilnehmer*innen nach erfolgter Einschreibung. Die Arbeiten werden in der vorlesungsfreien Zeit und der ersten Semesterhälfte angefertigt.
Wissenschaftliche Studienarbeiten (Prüfungsseminararbeiten) dürfen nur angefertigt werden, wenn der*die Kandidat*in zur universitären Schwerpunktbereichsprüfung durch das Studienbüro zugelassen wurde. Nach verbindlicher Anmeldung wird diesen Teilnehmer*innen ein Seminarthema zur Bearbeitung innerhalb einer Frist von acht Wochen vergeben.
Studierende, die eine wissenschaftliche Seminararbeit schreiben, informieren sich bitte über die einzelnen Seminare und schreiben sich dann zentral hier ein (https://moodle2.uni-leipzig.de/course/view.php?id=47370). Die Einschreibung findet am 24. Januar 2024 von 9:00 - 13:00 statt.
Sobald Sie eingeschrieben sind, wird abgefragt, an welchem Seminar Sie teilnehmen wollen. Die Erfüllung Ihres Wunsches kann nicht garantiert werden; Sie werden aber auf jeden Fall einen Platz in einem Seminar des SPB 6 erhalten.
Anmerkung: Im Sommersemester 2024 wird aufgrund von Personalengpässen und der wachsenden Zahl der Studierenden im SPB 6 nur in Seminaren von Lehrbeauftragten die Möglichkeit geboten, Zulassungsseminararbeiten im Strafrecht zu schreiben.
Dieses Seminar bietet ausschließlich die Erstellung wissenschaftlicher Studienarbeiten an. Die Einschreibung erfolgt zentral für den gesamten SPB 6, weitere Informationen finden Sie hier.
- Trainer/in: Ines Döhler
- Trainer/in: Christian Walburg
Semester: ST 2024