Vorlesung: Einführung in das Recht und die Rechtswissenschaft
Übersichten: https://stapper.in/jacobi
Themen:
- Die richterlich objektive Entscheidung im Kontext Feministischer Rechtswissenschaft bemessen an den Maßstäben der Erkenntnistheorie
- Der Zusammenhang zwischen Philosophie - Geopolitik - Wirtschaft - Gesellschaft - und Recht
- Interdisziplinäres: Recht kommt mit fast allen anderen Bereichen des Lebens in Berührung
- KI: Künstliche Intelligenz im Recht
- Was ist Recht? Und was ist vom Staat gesetztes Recht ohne Rechtsnatur (Radbruchsche Formel)?
- Grundaufbau des Rechtssystems: Die drei Hauptrechtsgebiete
- Einführung in Theorien zur Gerechtigkeit im Kontext Feministischer Philosophie
- Juristische Methodik
- Trainer/in: Jacobi Christoph Alexander
- Trainer/in: von Oertzen Becker Doreen
- Trainer/in: Döhler Ines
- Trainer/in: Höffler Katrin
- Trainer/in: Lenuzza Babette
folgt
- Trainer/in: Meerstein Moses
- Trainer/in: Michl Fabian
- Trainer/in: Mittrop Johanna Maria
- Trainer/in: Plenter Gesa Friederike
- Trainer/in: Schmidt Martina
- Trainer/in: Zaumseil Romy
Die Veranstaltung ist für nicht Jura studierende Teilnehmer/Teilnehmerinnen der Vorlesung "Einführung in das Recht und die Rechtswissenschaft" gedacht. Sie dient zur Ergänzung der Vorlesung Diese finden Sie hier:
https://moodle2.uni-leipzig.de/user/index.php?id=50938
Es wird das Handwerkszeug des Juristen/der Juristin an praktischen Fällen geübt und juristische Grundkenntnisse vermittelt.
Termin: Donnerstags, 19:00-21:00 Uhr c.t.
Der Kurs findet online statt (Zoom; Zugangsdaten im Kurs).
Start: 24.10.2024
Ebenfalls ausschließlich für Nebenfachstudierende gibt es noch ein begleitendes Seminar.
- Trainer/in: Tseggelidis Anastasia
- Trainer/in: von Oertzen Becker Doreen
- Trainer/in: Westphal Sabine