- Trainer/in: Christian Berger
- Trainer/in: Malte Martin Quickert
Art der Veranstaltung: (Zulassungs-)Seminar
Dozent: RA Dr. Giering
Anzahl der Semesterwochenstunden: 2
Zeit und Ort: Bearbeitung Seminararbeit bis Mai 2025, Blockveranstaltung Juni/Juli 2025, Termine werden noch bekanntgegeben
Teilnehmerkreis: Studierende ab dem 4. Semester
Vorkenntnisse: Gesellschaftsrecht, Strafrecht AT, von Vorteil sind außerdem Kenntnisse im Ordnungswidrigkeitenrecht und Strafprozessrecht
Inhalt: Das Seminar beschäftigt sich mit dem Compliance-Management im Unternehmen. Thematisiert werden die gesellschaftsrechtlichen Grundlagen, ordnungswidrigkeitenrechtliche Anknüpfungspunkte (auch im Unternehmensverbund), Rechtsprechung und die Elemente eines Compliance Management Systems gem. den gängigen Praxisstandards (wie dem IDW PS 980 und dessen rechtlicher Relevanz) sowie internationale Bezüge im FCPA und UK Bribery Act.
Literatur: Moosmayer/Lösler, Corporate Compliance, 4. Aufl. 2024; Wieland/Steinmeyer/Grüninger, Handbuch Compliance-Management, 3. Aufl. 2020; Rotsch, Criminal Compliance, 2015; IDW PS 980, DOJ Leitfaden (Evaluation of Corporate Compliance Programs)
Sonstige Hinweise: Es kann zum Erwerb eines SQ-Scheins ein Referat gehalten werden. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt; 10 Studierende können eine Zulassungsseminararbeit schreiben, 10 Personen können einen SQ-Schein erwerben.Es ist nicht möglich, gleichzeitig eine Zulassungsseminararbeit abzugeben und einen SQ-Schein zu erwerben.
SPB: 6, 9 (bei Zulassungsseminararbeiten ist der SPB aber egal).
Vorbesprechungstermin: Anfang Februar 2025, Termin wird noch bekanntgegeben. Referatsthemen werden im Termin der Vorbesprechung vergeben.
Die Einschreibung findet per Moodle wie folgt statt:
Zulassungskandidat_innen: 20.01.2025, 9:00 - 22.01.2025, 9:00 Uhr
Studierende, die einen SQ-Schein erwerben wollen: 23.01.2025, 9:00 - 24.01.2025, 15:00 Uhr
- Trainer/in: Thomas Giering
- Trainer/in: Sabine Westphal