Fallorientierte Examensvorbereitung im Europarecht und Staatsrecht III:

Wiederholung von Grundlagen im Europarecht und Staatsrecht III. Bezüge des Staatsrechts zum Völkerrecht und zum Europarecht (bezogen auf das Recht der Europäischen Union). Die Lehrinhalte sind in Sachsen Teil des Pflichtfachkatalogs für die Erste Juristische Prüfung gehören. 

Dargestellt werden das Verhältnis von Völkerrecht und Europarecht zum Staatsrecht, die Quellen des Völkerrechts und des Europarechts, der innerstaatliche Vollzug von Völkerrecht und Europarecht, die Völkerrechtssubjekte und die auswärtige Gewalt. Systematische Erläuterungen werden durch Beispiele aus der aus der staats-, völker- und europarechtlichen Praxis und Rechtsprechung ergänzt.

Semester: ST 2025

Titel der Veranstaltung: Öffentliches Recht – Staatsrecht I und II

Art der Veranstaltung: Repetitorium (LEO)

Dozent: Professor Dr. Hubertus Gersdorf

Anzahl der Semesterwochenstunden: 4

Zeit und Ort: Mi. 9.00 – 13.00 Uhr, HS 1

Dauer: 03.04.2024 – 29.05.2024

Teilnehmerkreis: Studierende ab dem 6. Semester

Vorkenntnisse: staats- und verwaltungsrechtliche Kenntnisse

Inhalt: Der Examensstoff von Staatsrecht I und II – auch mit europarechtlichen Bezügen – wird anhand von Fällen, neuester Rechtsprechung sowie jeweils kurzen Zusammenfassungen behandelt.

Literatur: Gersdorf, Verfassungsprozessrecht und Verhältnismäßigkeitsprüfung, 6. Aufl. 2024; Gersdorf, Verwaltungsrecht, 6. Aufl. 2019. Weitere Literatur und sonstige Hinweise werden in der Vorlesung, über den Moodle-Kurs und auf der Homepage des Lehrstuhls (https://www.jura.uni-leipzig.de/professur-prof-dr-gersdorf/lehrveranstaltungen/leo-repetitorium-staatsrecht-i-ii) bekannt gegeben.

Semester: ST 2025

Hier finden Sie alle relevanten Informationen zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung.

Semester: ST 2025

Mit dem LEO-Hauptkurs melden Sie sich bei dem universitären Repertorium - der Leipziger Examensoffensive (LEO) an. 

Sämtliche Informationen und Updates, die das LEO-Programm betreffen, werden hier eingestellt.

Dieser Hauptkurs setzt den alten Hauptkurs der letzten Semester fort und gilt als Anmeldung ab dem Sommersemester 2025.

Semester: ST 2025

Dozentin: Dr. Kristina Peters, M.A.

Anzahl der Semesterwochenstunden: 3 SWS

Zeit und Ort:  Dienstag, 9-11 Uhr c.t., HS 2

Beginn: 8.4.

Teilnehmerkreis: Studierende in der Examensvorbereitung

Inhalt: Fallbezogene Wiederholung und Vertiefung prüfungsrelevanter Probleme des Besonderen Teils des Strafrechts.

Semester: ST 2025