Przejdź do głównej zawartości
Kontynuując przeglądanie tej strony wyrażasz zgodę na nasze polityki
  • Datenschutzhinweis
  • Nutzungsbedingungen
  • Urheberrechtsbelehrung Videoaufzeichnungen
Kontynuuj
x
Moodle 2
  • Strona główna
  • Weitere Plattformen
    Mahara Prüfungsmoodle Ilias Particify Taskcards
  • Service
    Kurse über AlmaWeb
    Kurs beantragen Kurs kopieren/verschieben Kurs löschen
    Kurssicherung bei E-Prüfungen
  • Więcej
Polski ‎(pl)‎
Čeština ‎(cs)‎ Dansk ‎(da)‎ Deutsch ‎(de)‎ eesti ‎(et)‎ English ‎(en)‎ Español - España ‎(es_es)‎ Español - Internacional ‎(es)‎ Français ‎(fr)‎ Hrvatski ‎(hr)‎ Italiano ‎(it)‎ Latviešu ‎(lv)‎ Lietuvių ‎(lt)‎ magyar ‎(hu)‎ Nederlands ‎(nl)‎ Norsk ‎(no)‎ Polski ‎(pl)‎ Português - Brasil ‎(pt_br)‎ Português - Portugal ‎(pt)‎ Română ‎(ro)‎ Slovenčina ‎(sk)‎ Slovenščina ‎(sl)‎ Srpski ‎(sr_lt)‎ Suomi ‎(fi)‎ Svenska ‎(sv)‎ Vietnamese ‎(vi)‎ Ελληνικά ‎(el)‎ Беларуская ‎(be)‎ Български ‎(bg)‎ Русский ‎(ru)‎ Српски ‎(sr)‎ Українська ‎(uk)‎ עברית ‎(he)‎ اردو ‎(ur)‎ العربية ‎(ar)‎ فارسی ‎(fa)‎ हिंदी ‎(hi)‎ 한국어 ‎(ko)‎ 日本語 ‎(ja)‎ 简体中文 ‎(zh_cn)‎
Zaloguj się
Moodle 2
Strona główna Weitere Plattformen Minimalizuj Rozwiń
Mahara Prüfungsmoodle Ilias Particify Taskcards
Service Minimalizuj Rozwiń
Kurse über AlmaWeb Kurs beantragen Kurs kopieren/verschieben Kurs löschen Kurssicherung bei E-Prüfungen
  1. Kursy
  2. 05-Erziehungswissenschaftliche Fakultät
  3. 05-Förderpädagogik
  4. SoSe 2025

SoSe 2025

SoSe 2025 05-SPF-ES6000.VL01 Gestaltung von Übergängen und Kooperationsbeziehungen
Le 1000 Seminar 2 SoSe 2025 Le 1000 Seminar 2 SoSe 2025
SoSe 2025 05-SPF-KM5000.SE01a Reflexion und Erprobung von Förderkonzepten im Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung
SoSe 2025 05-SPF-GE3000.VL01 Rahmenbedingungen des Gemeinsamen Unterrichts unter besonderer Berücksichtigung von Schüler:innen mit sonderpädagogischem Schwerpunkt Geistige Entwicklung
SoSe 2025 05-SPF-ES3000.SE01a Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Förderbedarf in der emotionalen und sozialen Entwicklung
Audiologiekurs (Sprache/Kommunikation) SoSe 2025 Audiologiekurs (Sprache/Kommunikation) SoSe 2025
Unterstützte Kommunikation (SoSe 25) Unterstützte Kommunikation (SoSe 25)
SoSe 2025 05-SPF-GE6000.SE02a Prozessimmanente Diagnostik und Entwicklungs-/ Förderplanung im sonderpädagogischen Schwerpunkt Geistige Entwicklung
SoSe 2025 05-SPF-GE5000.SE01a Herausforderndes Verhalten von Menschen mit zugeschriebener geistiger Behinderung
SoSe 2025 05-SPF-SK1000.SE02 Prävention und Förderung im sprachlich-kommunikativen Bereich – Schwerpunkt Sprachentwicklungsstörungen
SoSe 2025 05-SPF-LE3000.PN01a Beobachten, Reflektieren und Planen unterrichtsbegleitender Förderung von Schüler:innen mit Lernbeeinträchtigungen [Digitallehre]
SoSe 2025 05-SPF-LE6000.VL01 Forschungsmethoden und Forschungsthemen
Sprechzeit Prof. Glück (Dauerkurs) Sprechzeit Prof. Glück (Dauerkurs)
SoSe 2025 05-SPF-LE3000.VL01 Gemeinsamer Unterricht
SoSe 2025 05-SPF-GE3000.SE01a Planung und Durchführung spezifischer Förderung von Schüler:innen mit sonderpädagogischem Schwerpunkt Geistige Entwicklung
SoSe 2025 05-SPF-KM6000.VL01 Sonderpädagogische Diagnostik im Bereich körperliche und motorische Entwicklung
SoSe 2025 05-SPF-KM5000.VL01 Aktuelle Forschungs- und Entwicklungsansätze im Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung [Digitallehre]
SoSe 2025 05-SPF-SK6000.SE02 Aktuelle Forschungs- und Entwicklungsansätze in der Pädagogik von Sprache und Kommunikation
SoSe 2025 05-SPF-SK5000.SE01 Spezielle Fragen in der Diagnostik und Intervention von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen I: Schwerpunkt neurologisch bedingte Störungen
SoSe 2025 05-SPF-SK3000.SE01 Sprach- und kommunikationsfördernder Unterricht und Kooperation
SoSe 2025 05-SPF-GE1000.SE02a Entwicklungsbereiche und pädagogische Implikationen bei Menschen mit zugeschriebener geistiger Behinderung
05-ASP-2000.PN01_SoSe2025_Projekte 05-ASP-2000.PN01_SoSe2025_Projekte in inklusionsorientierten Bezugsfeldern
05-ASP-2000.PN02_SoSe2025_Theorien 05-ASP-2000.PN02_SoSe2025_Theoretische Perspektiven auf inklusive Pädagogik
SoSe 2025 05-SPF-ES1000.SE01d Förderbedarf in der emotionalen und sozialen Entwicklung – Erscheinungsformen und Erklärungsansätze
SoSe 2025 05-SPF-KM3000.ÜB01a Beobachten, Reflektieren und Planen unterrichtsbegleitender Förderung von Schüler:innen mit Förderbedarf in der körperlichen und motorischen Entwicklung
SoSe 2025 05-SPF-KM3000.SE01a Planung und Realisierung individualisierender und differenzierender Förderangebote
SoSe 2025 05-SPF-KM3000.VL01 Förderkonzepte mit Relevanz für den Arbeitsbereich unter Berücksichtigung heterogener Gruppen
SoSe 2025 05-SPF-KM1000.SE02a Pädagogische Professionalität, interdisziplinäre Teamentwicklung und Kooperation mit dem Elternhaus im Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung
Kontakt
Nie jesteś zalogowany(a) (Zaloguj się)

Impressum | Kontakt | Datenschutzhinweis | Nutzungshinweise | Hilfe | Knowledge Base